Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Mechanische Rechner » Statischer Radlastrechner online

Statischer Radlastrechner online

Zeige deine Liebe:
Statischer Radlastrechner

Der statische Radlastrechner ist ein wichtiges Werkzeug im Kranbetrieb. Es hilft bei der Bestimmung der statischen Radlast und gibt an, wie viel Gewicht ein Kran im Stillstand auf jedes Rad ausübt. Das Verständnis dieser Last ist für die Kransicherheit von entscheidender Bedeutung Stabilität, Vermeidung von Unfällen und Erhaltung der Kranleistung Langlebigkeit.

Formel des statischen Radlastrechners

Die Formel zur Berechnung der statischen Radlast (SWL) lautet:

SWL = (G + F) / N

Kennzahlen:

  • SWL: Statische Radlast
  • G: Gewicht der Krankonstruktion, einschließlich Laufkatze und Hebezeug
  • F: Gewicht der anzuhebenden Last
  • N: Anzahl der Räder am Kran
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Kassettenverhältnis-Rechner

Diese einfache Formel ermöglicht es Kranführern und Ingenieuren, die Last zu beurteilen, die jedes Rad trägt, und trägt so zu einer optimalen Leistung und Sicherheit des Krans bei.

Tabelle allgemeiner Begriffe und Umrechnungen

BedingungenBeschreibung
SWLStatische Radlast, das Gewicht, das jedes Kranrad trägt, wenn es stillsteht
Krangewicht (G)Gesamtgewicht der Krankonstruktion, einschließlich Laufkatze und Hebezeug
Ladegewicht (F)Gewicht der vom Kran gehobenen Last
Anzahl der Räder (N)Anzahl der Räder am Kran

Die obige Tabelle bietet eine Kurzanleitung für häufig verwendete Begriffe im Zusammenhang mit dem Rechner für die statische Radlast und erleichtert so das Verständnis für Benutzer.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Benutzerdefinierter Federrechner online

Beispiel eines statischen Radlastrechners

Betrachten wir ein Beispiel, um die Funktionsweise des Radlastrechners besser zu verstehen:

Angenommen, wir haben einen Kran mit einem Strukturgewicht (G) von 5000 kg, der eine Last (F) von 2000 kg hebt und über 6 Räder (N) verfügt. Mit der Formel:

SWL = (5000 + 2000) / 6 = 1166.67 kg pro Rad

Dies bedeutet, dass jedes Rad des Krans im Stand eine statische Last von ca. 1166.67 kg trägt.

Die häufigsten FAQs

F: Warum ist es wichtig, die statische Radlast zu kennen?

A: Das Verständnis der statischen Radlast trägt dazu bei, die Stabilität des Krans zu gewährleisten und Überlastungen zu verhindern, wodurch potenzielle Unfälle vermieden und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  PTU-Rechner online
F: Welche Vorteile bietet der Radlastrechner für den Kranbetrieb?

A: Der Rechner hilft bei der Bestimmung der Last, die jedes Rad trägt, und hilft Kranführern dabei, sichere Arbeitsbedingungen aufrechtzuerhalten und die Kranleistung zu optimieren.

Hinterlasse einen Kommentar