Der SKF Lagerrechner ist ein wertvolles Werkzeug für Ingenieure, Wartungsfachleute und alle, die mit Lagern in verschiedenen Anwendungen zu tun haben. Er bietet eine Methode zur Berechnung der erwarteten Lebensdauer von SKF Lagern. Die Kenntnis der Lagerlebensdauer ist entscheidend für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Effizienz von Maschinen und Anlagen.
Der Rechner basiert auf einer einfachen, aber leistungsstarken Formel:
Formel des SKF Lagerrechners
SKF Lagerlebensdauer (L) = (C / P)^3
Kennzahlen:
- L ist die SKF-Lagerlebensdauer in Millionen Umdrehungen.
- C ist die dynamische Grundtragzahl des Lagers, die normalerweise vom Hersteller angegeben wird.
- P ist die auf das Lager wirkende Belastung in Newton (N).
Mit dieser Formel können Sie im Wesentlichen abschätzen, wie lange ein Lager voraussichtlich unter einer bestimmten Belastung betrieben wird, und so wichtige Informationen für Wartungs- und Austauschpläne liefern.
Allgemeine Begriffe, nach denen Menschen suchen
Bedingungen | Beschreibung |
---|---|
Grundlegende dynamische Tragzahl | Die Belastung, bei der ein Lager effektiv arbeiten kann. |
Angewandte Last | Die tatsächlich auf das Lager ausgeübte Last. |
Lagerlebensdauer | Die geschätzte Lebensdauer des Lagers. |
Revolutions | Die Anzahl der vollständigen Zyklen oder Umdrehungen des Lagers. |
Beispiel eines SKF Lagerrechners
Lassen Sie uns anhand eines praktischen Beispiels veranschaulichen, wie der SKF Lagerrechner funktioniert. Angenommen, Sie haben ein Lager mit einer dynamischen Grundtragzahl (C) von 1500 N und einer aufgebrachten Last (P) von 500 N. Verwenden Sie die Formel:
L = (1500 / 500)^3
L = (3)^3 = 27 Millionen Umdrehungen
Das bedeutet, dass das Lager unter den gegebenen Bedingungen voraussichtlich 27 Millionen Umdrehungen durchlaufen muss, bevor es ausgetauscht werden muss.
Die häufigsten FAQs
Die grundlegende dynamische Tragzahl wird normalerweise vom Lagerhersteller bereitgestellt. Diese finden Sie in der technischen Dokumentation des Lagers.
Wenn Sie mehrere Lager in einem System haben, können Sie die Lebensdauer jedes Lagers einzeln berechnen und dann die Gesamtlebensdauer des Systems basierend auf dem ersten ausgefallenen Lager bestimmen.
Der Rechner ist in erster Linie für SKF-Lager konzipiert, das Konzept der Lagerlebensdauerschätzung ist jedoch auf verschiedene Lagertypen anwendbar. Sie sollten jedoch nach Möglichkeit herstellerspezifische Daten verwenden.