Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Mechanische Rechner » Drehmomentrechner für Befestigungselemente

Drehmomentrechner für Befestigungselemente

Zeige deine Liebe:

Der Fastener Torque Calculator ist ein präzises technisches Werkzeug, mit dem Sie das richtige Drehmoment ermitteln können, das zum Anziehen einer Schraube oder eines Bolzens erforderlich ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. SpannkraftDiese Berechnung ist entscheidend in der mechanischen und strukturell Anwendungen, da ein falsches Drehmoment zum Versagen der Verbindung, zum Lösen von Komponenten oder sogar zu Materialschäden führen kann.

Durch Eingabe von Werten wie Schraubendurchmesser, gewünschter Vorspannung (Klemmkraft) und Drehmomentkoeffizient (abhängig von Schmierung und Oberflächenbeschaffenheit) ermittelt der Rechner das erforderliche Anzugsdrehmoment. Dieses Tool eignet sich hervorragend für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Fertigungs- und Bauindustrie, wo die Integrität der Befestigungselemente von entscheidender Bedeutung ist.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Timing-Rechner für bürstenlose Motoren online

Dieses Werkzeug gehört zur Maschinenbau und Befestigungswerkzeuge Apps.

Formel des Befestigungsdrehmomentrechners

Drehmoment (T) = K × D × F

Kennzahlen:
T = auf das Befestigungselement ausgeübtes Drehmoment (in Newtonmetern oder Zoll-Pfund)
K = Drehmomentkoeffizient oder Mutterfaktor (dimensionslos), liegt normalerweise zwischen 0.15 und 0.25
D = Nenndurchmesser der Schraube (in Metern oder Zoll)
F = Vorspannung oder axiale Klemmkraft (in Newton oder Pfund-Kraft)

Unterstützende Formel zur Berechnung der Vorspannung:
F = σ × A

Kennzahlen:
σ = gewünschte Zugspannung (in Pascal oder psi)
A = Zugspannungsfläche (in Quadratmetern oder Quadratzoll), oft aus Schraubenspezifikationstabellen entnommen

Metrische Einheiten:
T (Nm) = K × D (m) × F (N)

Imperiale Einheiten:
T (Zoll-lbf) = K × D (Zoll) × F (lbf)

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Schraubenflächenrechner

Diese Formel stellt sicher, dass die Verbindung eine optimale Klemmkraft erreicht, ohne dass sie zu fest oder zu schwach angezogen wird.

Referenztabelle: Drehmomentschätzungen für Standardschrauben

SchraubengrößeK (geschmiert)Vorspannung (N)Drehmoment (Nm)
M60.1872007.8
M80.181800025.9
M100.202800056.0
M120.2042000100.8
M160.2280000281.6

Dabei handelt es sich um allgemeine Schätzungen, die anhand der tatsächlichen Material- und Anwendungsbedingungen überprüft werden sollten.

Beispiel für einen Befestigungsdrehmomentrechner

Angenommen, Sie ziehen eine M10-Schraube mit den folgenden Parametern fest:
K = 0.20 (Standard-Schmierungszustand)
D = 0.010 m (10 mm)
F = 28000 N (Vorspannung)

Drehmoment = K × D × F = 0.20 × 0.010 × 28000 = 56 Nm

Sie müssten also ein Drehmoment von 56 Newtonmetern aufwenden, um die erforderliche Vorspannung der Schraube zu erreichen.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Wallace 1/4-Meilen-Rechner online

Die häufigsten FAQs

Was ist der Drehmomentkoeffizient (K) und wie wähle ich ihn aus?

Der Drehmomentkoeffizient hängt von Faktoren wie Gewindezustand, Schmierung und Oberflächenrauheit ab. Bei trockenen Schrauben liegt er üblicherweise bei 0.2–0.3, bei geschmierten Schrauben bei etwa 0.15–0.2. Genaue Werte können Herstellerangaben oder Normen wie die ISO 16047 liefern.

Kann ich diesen Rechner für verschiedene Einheiten verwenden?

Ja, Sie können sowohl in metrischen als auch in imperialen Einheiten rechnen. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Eingabewerte (Schraubendurchmesser, Vorspannung) dasselbe Einheitensystem verwenden.

Warum ist die Vorspannung bei Schraubverbindungen wichtig?

Die Vorspannung sorgt dafür, dass die Schraube die Teile unter Belastung zusammenhält und ein Lösen verhindert. Sie wirkt sich direkt auf die Festigkeit und Sicherheit der Verbindung aus, insbesondere in vibrationsanfälligen Umgebungen.

Hinterlasse einen Kommentar