Homepage » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Mathematische Rechner » Postfix-Bewertungsrechner online

Postfix-Bewertungsrechner online

Zeige deine Liebe:

Der Postfix-Bewertungsrechner ist ein leistungsstarkes Tool zur Vereinfachung mathematisch Ausdrücke in Postfix-Notation. Die Postfix-Notation, auch Reverse Polish Notation (RPN) genannt, ist eine mathematische Notation, bei der jeder Operator allen seinen Operanden folgt. Mit diesem Rechner können Benutzer Ausdrücke in Postfix-Notation eingeben und das Ergebnis genau berechnen.

Formel des Postfix-Bewertungsrechners

Hier ist die Formel und Erklärung des Algorithmus:

Funktion PostfixEvaluation(postfixExpression):
Stapelstapel
Für jeden Zeichen im PostfixAusdruck:
Wenn Token ein Operand ist:
Schieben Sie den Token auf den Stapel
Andernfalls, wenn token ein Operator ist:
operand2 = Pop-Stapel
operand1 = Pop-Stapel
result = PerformOperation(operand1, operand2, token)
Ergebnis auf Stapel schieben
Pop-Stapel zurückgeben

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Kubikyard-Rechner online

Funktion PerformOperation(Operand1, Operand2, Operator):
Führen Sie die vom Operator angegebene Operation für operand1 und operand2 aus
Geben Sie das Ergebnis zurück

Erläuterung:

  • Initialisieren Sie einen leeren Stapel.
  • Scannen Sie den Postfix-Ausdruck von links nach rechts.
  • Für jeden Token:
    • Wenn es ein Operand ist, schieben Sie ihn auf den Stapel.
    • Wenn es sich um einen Operator handelt, entfernen Sie die beiden obersten Operanden vom Stapel, führen Sie die vom Operator angegebene Operation für diese Operanden aus und legen Sie das Ergebnis zurück auf den Stapel.
  • Nach dem Scannen aller Token ist das Ergebnis der einzige auf dem Stapel verbleibende Wert, der das Ergebnis des Ausdrucks ist.

Tabelle mit allgemeinen Begriffen

AusdruckErgebnis
2 3 +5
4 5 *20
8 2 /4
10 -7

Beispiel eines Postfix-Bewertungsrechners

Betrachten wir ein Beispiel, um die Funktionsweise des Postfix-Bewertungsrechners zu veranschaulichen:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für mehrere Bestimmungskoeffizienten online

Expression: 5 3 8 * 2 / +

Schritte:

  1. Schieben Sie 5 auf den Stapel.
  2. Schieben Sie 3 auf den Stapel.
  3. Schieben Sie 8 auf den Stapel.
  4. Multiplizieren Sie die beiden obersten Operanden (8 * 3 = 24) und legen Sie das Ergebnis auf den Stapel.
  5. Schieben Sie 2 auf den Stapel.
  6. Teilen Sie die beiden obersten Operanden (24 / 2 = 12) und legen Sie das Ergebnis auf den Stapel.
  7. Addieren Sie die beiden obersten Operanden (12 + 5 = 17), was das Endergebnis ist.

Ergebnis: 17

Die häufigsten FAQs

Q: Was ist Postfix-Notation?

A: Die Postfix-Notation, auch Reverse Polish Notation (RPN) genannt, ist eine mathematische Notation, bei der jeder Operator allen seinen Operanden folgt. Die Verwendung von ist nicht erforderlich Klammern um die Reihenfolge der Operationen festzulegen.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Kräftesummenrechner online
Q: Wie funktioniert der Postfix-Bewertungsrechner? Arbeit?

A: Der Rechner wertet Postfix-Ausdrücke aus, indem er den Ausdruck von links nach rechts durchsucht. Es verwendet eine Stapeldatenstruktur, um Operanden zu speichern und Operationen basierend auf den angetroffenen Operatoren auszuführen.

Q: Wird die Postfix-Notation in realen Anwendungen verwendet?

A: Ja, die Postfix-Notation wird in verschiedenen Bereichen wie Informatik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften verwendet. Aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz bei der Ausdrucksauswertung ist es besonders in Programmiersprachen und Taschenrechnern nützlich.

Q: Kann der Rechner komplexe Ausdrücke verarbeiten?

A: Ja, der Rechner kann komplexe Ausdrücke mit mehreren Operanden und Operatoren verarbeiten. Benutzer können jeden gültigen Postfix-Ausdruck eingeben und der Rechner wertet ihn genau aus.

Hinterlasse einen Kommentar