Der Speisewasserenthalpie-Rechner hilft bei der Berechnung der thermischen Energie, die das in einen Kessel eintretende Wasser mit sich bringt oder Hitze Wärmetauscher. Dies ist wichtig bei der Dampferzeugung, Werkzeuge Anlagen und industrielle Wärmesysteme, bei denen präzise Energiebilanzen erforderlich sind. Durch die Kenntnis der spezifischen Enthalpie des Speisewassers können Ingenieure bewerten Energieeffizienz und sorgen für einen optimalen Kesselbetrieb.
Dieser Rechner ist Teil der Wärmetechnik- und Kraftwerksrechner Kategorie und ist für alle unerlässlich, die sich mit Dampfsystemen, Energieaudits oder Leistungsbewertungen von Wärmetauschern befassen.
Formel des Speisewasserenthalpierechners
Speisewasserenthalpie (hf) = Cp × T
Kennzahlen:
- hf = spezifische Enthalpie des Speisewassers (in kJ/kg oder Btu/lb)
- Cp = spezifische Wärme Wasser bei konstantem Druck
Ca. 4.186 kJ/kg·°C (SI)
Ca. 1 Btu/lb·°F (Imperial) - T = Temperatur des Speisewassers ab 0 °C (oder 32 °F)
Alternative Formel mit Dampftabellen:
Wenn Sie über Kessel- oder Systemdruckdaten verfügen, verwenden Sie:
hf = hf(p)
Hier wird hf direkt aus der Sättigungswassereigenschaft für den gegebenen Druck (in Dampftabellen) ermittelt. Dies ist genauer als eine Schätzung, wenn Präzision erforderlich ist.
Optionaler Gesamtenthalpiestrom (Energierate):
Gesamtenthalpiestrom = hf × ṁ
Kennzahlen:
- ṁ = Massendurchsatz (in kg/s oder lb/h)
Dies gibt die Energieabgabe in kW (SI) oder Btu/h (Imperial) an.
Tabelle der üblichen Speisewasserenthalpiewerte
Temperatur (° C) | hf (kJ/kg) | Temperatur (° F) | hf (Btu/lb) |
---|---|---|---|
0 | 0 | 32 | 0 |
25 | 104.65 | 77 | 45 |
50 | 209.30 | 122 | 90 |
75 | 313.95 | 167 | 135 |
100 | 418.60 | 212 | 180 |
120 | 502.32 | 248 | 216 |
Mithilfe dieser Tabelle können Benutzer die Enthalpie ohne detaillierte Berechnungen abschätzen.
Beispiel für einen Speisewasserenthalpierechner
Angenommen, Wasser gelangt mit 75 °C in einen Kessel.
hf = Cp × T = 4.186 × 75 = 313.95 kJ/kg
Wenn der Massenstrom 1.5 kg/s beträgt:
Gesamtenthalpiestrom = hf × ṁ = 313.95 × 1.5 = 470.93 kW
Dies bedeutet, dass das Wasser pro Sekunde etwa 470.93 Kilowatt Wärmeenergie in das System einbringt.
Die häufigsten FAQs
Es zeigt, wie viel Wärmeenergie das Wasser in einem thermischen System transportiert. Es ist entscheidend für Kesselwirkungsgrad, Dampfberechnungen und Wärmetauscherdimensionierung.
Ja. Sie können temperaturbasierte Schätzungen verwenden. Für hohe Genauigkeitsanforderungen, insbesondere in Drucksystemen, sollten jedoch Dampftabellen verwendet werden.
Bei höherem Druck speichert Wasser bei gleicher Temperatur mehr Energie. Dampftabellen berücksichtigen diese zusätzliche Energie und liefern für Drucksysteme genauere Werte als Cp × T.