Kosten für Produktionsausfälle: -
Mit dem Kostenrechner für verlorene Produktion können Unternehmen die finanziellen Auswirkungen von Unterproduktion oder Produktionsverzögerungen ermitteln. Dabei werden Umsatzeinbußen aufgrund reduzierter Produktion sowie die Fixkosten berücksichtigt, die unabhängig vom Produktionsniveau anfallen. Dieses Tool ist unverzichtbar für Branchen, die stark von der Fertigung oder Energieerzeugung abhängen, oder für alle Betriebe, bei denen eine konstante Produktion entscheidend ist.
Durch die Ermittlung der Kosten von Produktionsausfällen können Unternehmen fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Effizienz, Minimierung von Ausfallzeiten und Implementierung von Strategien zum Risikomanagement treffen.
Formel zur Berechnung der Kosten für Produktionsausfälle
Die Formel zur Berechnung der Kosten eines Produktionsausfalls lautet:
Kosten für Produktionsausfälle = (Geplantes Produktionsvolumen − Tatsächliches Produktionsvolumen) × (Gesamtumsatz ÷ Gesamtzahl geplanter Einheiten) + Fixkosten
Aufschlüsselung der Variablen
- Geplantes Produktionsvolumen
Die Gesamtzahl der Einheiten, die voraussichtlich während eines bestimmten Zeit Zeitraum. - Tatsächliches Produktionsvolumen
Die Gesamtzahl der im gleichen Zeitraum tatsächlich produzierten Einheiten. - Gesamtumsatz
Der Gesamterlös, der durch den Verkauf der geplanten Produktionsmenge erwartet wird. - Gesamtzahl geplanter Einheiten
Die Gesamtzahl der für den Zeitraum zur Produktion geplanten Einheiten. - Fixkosten
Die gesamten produktionsbezogenen Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge konstant bleiben, wie etwa Miete, Gehälter und Versicherungen.
Tabelle mit allgemeinen Bedingungen und vorab berechneten Werten
Bedingungen | Vorkalkulierter Wert |
---|---|
Durchschnittlicher Umsatz pro Einheit | 50–200 $ (je nach Branche unterschiedlich) |
Durchschnittliche Fixkosten pro Tag | 5,000–20,000 $ (abhängig vom Umfang des Betriebs) |
Typische Produktionseffizienz | 85% -95% |
Diese Tabelle enthält häufig verwendete Werte, mit denen Sie die Kosten eines Produktionsausfalls schnell und einfach ermitteln können.
Beispiel für einen Rechner für die Kosten verlorener Produktion
Szenario: Eine Produktionsanlage plante, in einem Monat 10,000 Einheiten herzustellen, schaffte es jedoch nur, 8,000 Einheiten herzustellen. Der Gesamterlös aus der geplanten Produktion betrug 500,000 USD und die Fixkosten für den Monat beliefen sich auf 50,000 USD.
Schritt 1: Berechnen Sie den Umsatz pro Einheit
Umsatz pro Einheit = Gesamtumsatz ÷ Gesamtzahl geplanter Einheiten
Umsatz pro Einheit = 500,000 USD ÷ 10,000 = 50 USD
Schritt 2: Berechnen Sie den entgangenen Umsatz
Entgangener Umsatz = (Geplantes Produktionsvolumen − Tatsächliches Produktionsvolumen) × Umsatz pro Einheit
Entgangene Einnahmen = (10,000 − 8,000) × 50 USD = 2,000 × 50 USD = 100,000 USD
Schritt 3: Fixkosten hinzufügen
Kosten der Produktionsausfälle = entgangener Umsatz + Fixkosten
Kosten der Produktionsausfälle = 100,000 $ + 50,000 $ = 150,000 $
Somit betragen die Gesamtkosten des Produktionsausfalls für diesen Monat 150,000 US-Dollar.
Die häufigsten FAQs
Wenn Unternehmen die Kosten von Produktionsausfällen kennen, können sie Ineffizienzen erkennen, die finanziellen Auswirkungen einschätzen und Verbesserungen priorisieren, um zukünftige Verluste zu verhindern.
Die Fixkosten bleiben unabhängig vom Produktionsniveau konstant. Wenn die Produktion sinkt, tragen diese Kosten erheblich zu den finanziellen Auswirkungen der Unterproduktion bei.
Durch die Durchführung vorbeugender Wartung, die Verbesserung der Mitarbeiterschulung, die Optimierung der Lieferketten und die Investition in zuverlässige Ausrüstung können Produktionsverluste minimiert werden.