Der Drahtgittergrößenrechner dient als praktisches Werkzeug in der Bauindustrie und vereinfacht die Bestimmung der Maschenweite von Drahtgeflechten, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Dieses Tool hilft bei der Berechnung der Maschenweite basierend auf der Anzahl der Öffnungen pro linearer Einheit, rationalisiert den Prozess und liefert präzise Ergebnisse Messungen für unterschiedliche Bauanforderungen.
Formel des Drahtgittergrößenrechners
Die Berechnung zur Bestimmung der Maschenweite ist einfach:
Maschenweite = 1 / (Anzahl der Öffnungen pro Lineareinheit)
Wenn beispielsweise 4 Öffnungen pro Zoll vorhanden sind, beträgt die Maschenweite 1/4 oder 0.25 Zoll.
Allgemeine Tabelle mit Suchbegriffen
Suchbegriff | Beschreibung |
---|---|
Rechner für die Maschendrahtgröße | Werkzeug zur Bestimmung der Maschenweite von Drahtgeflechten |
Berechnungsformel für die Maschenweite | Mathematisch Gleichung zur Berechnung der Maschenweite |
wire Gauge Umrechnungstabelle | Diagramm zur Umrechnung von Drahtstärke in Maschenweite |
Anwendungen für Drahtgeflechte | Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Drahtgeflechten im Baugewerbe und in der Industrie |
Beispiel für einen Drahtgittergrößenrechner
Lassen Sie uns die praktische Anwendung des Rechners anhand eines Beispiels veranschaulichen:
Angenommen, Sie haben ein Drahtgeflecht mit 6 Öffnungen pro Zoll. Unter Verwendung der Formel würde die Maschenweite 1/6 betragen, was zu einer Maschenweite von etwa 0.1667 Zoll führen würde.
Die häufigsten FAQs
A: Zählen Sie die Anzahl der darin vorhandenen Öffnungen (Löcher). linearer Zoll des Drahtgeflechts, um die Anzahl zu bestimmen.
A: Ja, der Rechner unterstützt aus praktischen Gründen verschiedene Einheiten wie Zoll, Zentimeter usw.
A: Der Rechner liefert eine ungefähre Maschenweite für Standard-Drahtgeflechtmuster und kann bei unregelmäßigen Mustern leicht variieren.