Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Industrie » Gaußscher Strahltaille-Rechner online

Gaußscher Strahltaille-Rechner online

Zeige deine Liebe:

Der Gaussian Beam Waist Calculator ist ein wichtiges Werkzeug in der Optik, um die Strahltaille (w0) eines Gaußschen Strahls, auch bekannt als TEM00-Modus, zu bestimmen. Diese Berechnung hilft dabei, das Verhalten des Lasers zu verstehen und seine Eigenschaften in verschiedenen Abständen vom Strahl vorherzusagen Mittelpunkt.

Formel des Gaußschen Strahltaille-Rechners

Die Formel zur Berechnung der Trägertaille (w0) lautet wie folgt:

w0 = λ * π * w(z) / θ(z)

Kennzahlen:

  • λ stellt die Wellenlänge des Laserlichts dar.
  • w(z) bezeichnet den Strahlradius im Abstand z von der Strahltaille.
  • θ(z) gibt den Divergenzwinkel des Strahls im Abstand z von der Strahltaille an.
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Fehlerrückmeldungsverhältnis-Rechner

Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Informationen

BedingungenBeschreibung
WellenlängeDer Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Spitzen einer Welle.
StrahlradiusDer Abstand von der Mitte des Balkens bis zu seiner Außenkante.
DivergenzwinkelDer Winkel, in dem sich der Strahl ausdehnt, wenn er sich von seiner Quelle ausbreitet.
Strahltaille (w0)Der Punkt, an dem der Strahlradius sein Minimum hat.

Diese Tabelle dient als schnelle Referenz für diejenigen, die Informationen suchen, ohne sie jeweils neu berechnen zu müssen Zeit.

Beispiel eines Gaußschen Strahltaille-Rechners

Betrachten Sie einen Laser mit einer Wellenlänge (λ) von 532 nm, einem Strahlradius (w(z)) von 2 mm und einem Divergenzwinkel (θ(z)) von 0.05 Bogenmaß. Sie können die Strahltaille (w0) berechnen, indem Sie die Formel anwenden:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  8020 Ablenkungsrechner online

w0 = (532 * 10^-9) * π * 0.002 / 0.05 ≈ 1.692 * 10^-5 Meter

Die häufigsten FAQs

F1: Welche Bedeutung hat die Strahltaille für praktische Anwendungen?

A1: Die Strahltaille bestimmt den Fokus des Lasers und beeinflusst die Schnittpräzision in der Fertigung, Laserchirurgie und anderen Anwendungen.

F2: Ist die Strahltaille in allen Entfernungen vom Brennpunkt konstant?

A2: Nein, die Strahltaille ändert sich, wenn sich der Strahl ausbreitet. Im Brennpunkt erreicht es ein Minimum und dehnt sich beim Wegbewegen aus.

F3: Kann der Gaußsche Strahltaille-Rechner für andere Lasertypen verwendet werden?

A3: Der Rechner wurde speziell für Gaußsche Strahlen (TEM00-Modus) entwickelt und ist möglicherweise nicht auf andere Strahlprofile anwendbar.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Cfu/G-Rechner

Hinterlasse einen Kommentar