HOME » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Industrie » Anodisierungsrechner online

Anodisierungsrechner online

Zeige deine Liebe:
Eloxalrechner

Die Metallveredelungsindustrie nutzt den Anodisierungsrechner als wertvolles Werkzeug zur Bestimmung der anodischen Beschichtungsdicke eines Materials. Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, der die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und das Aussehen von Metalloberflächen verbessert. Der Rechner hilft dabei, präzise Ergebnisse zu erzielen, indem er mehrere berücksichtigt Haupt Parameter.

Formel mit Variablenbeschreibung

Um die anodische Schichtdicke (in Mikrometern) zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:

Anodische Beschichtungsdicke (μm) = (Angelegte Spannung (V) × Zeit (Minuten)) / (2.04 × Anodisierungseffizienz × Stromdichte (A/cm²))

Hier ist eine Aufschlüsselung jeder Variablen in der Formel:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Wärmeausdehnung von Aluminium Online-Rechner

Anliegende Spannung (V): Dies stellt die Spannung dar, die während des Eloxierungsprozesses verwendet wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Oxidbildungsrate auf der Metalloberfläche.

Zeit (Minuten): Diese Variable gibt die Dauer des Anodisierungsprozesses an, gemessen in Minuten. Je länger der Prozess dauert, desto dicker ist die Eloxalschicht.

Eloxierungseffizienz: Die Eloxierungseffizienz ist ein entscheidender Faktor, der die Wirksamkeit des Eloxierungsprozesses bestimmt. Sie wird typischerweise als Dezimalzahl oder Prozentsatz ausgedrückt, mit einem typischen Bereich von 85 % bis 100 %. Dieser Faktor berücksichtigt die Verluste oder Ineffizienzen im Prozess.

Stromdichte (A/cm²): Die Stromdichte bezieht sich auf die Menge an elektrischem Strom, die durch eine Flächeneinheit der Materialoberfläche fließt. Sie wird typischerweise in Ampere pro Quadratzentimeter (A/cm²) gemessen. Für genaue Berechnungen ist die Kenntnis der spezifischen Stromdichte beim Eloxieren unerlässlich.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Größenrechner für Verdunstungskühler online

Beispiel eines Anodisierungsrechners

Lassen Sie uns die Verwendung des Anodisierungsrechners anhand eines Beispiels veranschaulichen:

Angenommen, Sie eloxieren ein Aluminiumbauteil. Sie legen eine Spannung von 12 Volt an und der Vorgang dauert 30 Minuten. Der Anodisierungswirkungsgrad wird auf 90 % geschätzt und die Stromdichte beträgt 2 A/cm². Wie dick wird die anodische Beschichtung sein?

Anodische Beschichtungsdicke (μm) = (12 V × 30 Minuten) / (2.04 × 0.90 × 2 A/cm²)

Die Berechnung dieser Gleichung ergibt die anodische Schichtdicke in Mikrometern. In diesem Fall wäre es eine präzise Messung, die dabei hilft, die gewünschte Schichtdicke für Ihr Aluminiumbauteil sicherzustellen.

Die häufigsten FAQs

Q1: Warum ist Eloxieren für Metalloberflächen wichtig?
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Sinusblock-Rechner online

A1: Eloxieren ist von entscheidender Bedeutung, da es die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik von Metalloberflächen verbessert. Es entsteht eine schützende Oxidschicht, die die Leistung und das Aussehen des Materials verbessert.

Q2: Wie bestimme ich die Stromdichte beim Eloxieren?

A2: Die Stromdichte wird typischerweise bestimmt, indem der im Anodisierungsprozess verwendete Gesamtstrom durch die Oberfläche des zu eloxierenden Materials dividiert wird. Sie wird in Ampere pro Quadratzentimeter (A/cm²) ausgedrückt.

Hinterlasse einen Kommentar