Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Industrie » Bohrerspitzenlängenrechner

Bohrerspitzenlängenrechner

Zeige deine Liebe:

Die Bohrpunkt Der Längenrechner ist ein spezielles Werkzeug für Ingenieurwesen und Bearbeitung zur Berechnung der axialen Länge der konischen Spitze eines Bohrers. Diese Messung gibt den Abstand von der theoretischen Spitze bis zum Beginn des vollen Durchmessers des Bohrers an. Dieser Rechner gehört zu den wichtigsten Bearbeitungs- und Fertigungswerkzeuge Apps.

Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

  • Die Bestimmung der genauen Eindringtiefe bevor der Bohrer mit seinem vollen Durchmesser in das Werkstück eindringt. Dies ist für die genaue Kontrolle der Bohrtiefe von entscheidender Bedeutung.
  • Unterstützt den Benutzer bei der Auswahl des am besten geeigneten Bohrers basierend auf Spitzenwinkel und erforderlichen Bohreigenschaften.
  • Bietet die erforderlichen Abmessungen zum korrekten Nachschärfen von Bohrern und stellt sicher, dass die richtige Spitzengeometrie für effizientes Schneiden erhalten bleibt.
  • Hilft bei der Optimierung der Bohrparameter, was zu einer verbesserten Lochqualität, geringerem Werkzeugverschleiß und erhöhter Sicherheit führen kann.

Mit diesem Rechner können Profis und Hobbyisten die Präzision ihrer Bohrarbeiten, verhindern Sie Probleme wie Bohrer wandern oder übermäßige Hitze Generation und gewährleisten konsistente Ergebnisse für verschiedene Materialien und Anwendungen.

Formel zur Berechnung der Bohrerspitzenlänge

Die Berechnung der Bohrerspitzenlänge basiert auf grundlegenden Trigonometrie, wobei der Durchmesser des Bohrers mit seinem Spitzenwinkel in Beziehung gesetzt wird. Die Standardformel lautet:

Bohrpunktlänge

Kennzahlen:

  • Punktlänge ist die axiale Länge der Bohrerspitze, normalerweise gemessen in Millimetern (mm) oder Zoll.
  • Bohrer Durchmesser ist der Gesamtdurchmesser des Bohrers, gemessen in den gleichen Einheiten wie die Spitzenlänge.
  • Punktwinkel ist der eingeschlossene Winkel an der äußersten Spitze des Bohrers, gemessen in Grad.
  • Bräune stellt die Tangente in der Trigonometrie verwendete Funktion.

Für schnellere Schätzungen, insbesondere für gängige Bohrertypen, können Sie diese Näherungswerte verwenden:

  • Für einen 118° Spitzenwinkel (Standard für allgemeine Bohrungen):
    Spitzenlänge ≈ 0.30 × Bohrerdurchmesser
  • Für einen 135° Spitzenwinkel (oft für härtere Materialien verwendet):
    Spitzenlänge ≈ 0.27 × Bohrerdurchmesser
  • Für einen 90° Spitzenwinkel (geeignet für weichere Materialien oder Kunststoffe):
    Spitzenlänge ≈ 0.35 × Bohrerdurchmesser

Diese vereinfachten Multiplikatoren bieten eine praktische Möglichkeit, die Punktlänge abzuschätzen, ohne dass ein Rechner für trigonometrische Funktionen erforderlich ist.

Referenztabelle für gängige Bohrergrößen und Spitzenlängen

Diese Tabelle enthält vorberechnete Spitzenlängen für gängige Bohrerdurchmesser und Standardspitzenwinkel und dient als Kurzreferenz.

Bohrerdurchmesser (mm)Spitzenlänge (mm) für 118°Spitzenlänge (mm) für 135°Spitzenlänge (mm) für 90°
1.00.300.270.35
3.00.910.811.06
5.01.511.351.77
6.01.811.622.12
8.02.422.162.83
10.03.022.703.54
12.03.633.244.24
16.04.844.325.66
Bohrerdurchmesser (Zoll)Spitzenlänge (Zoll) für 118°Spitzenlänge (Zoll) für 135°Spitzenlänge (Zoll) für 90°
1 / 16 (0.0625)0.0190.0170.022
1 / 8 (0.125)0.0380.0340.044
1 / 4 (0.25)0.0750.0680.088
3 / 8 (0.375)0.1130.1010.132
1 / 2 (0.5)0.1500.1350.177
5 / 8 (0.625)0.1880.1690.221
3 / 4 (0.75)0.2250.2030.265
1 (1.0)0.3000.2700.354

Hinweis: Die Werte sind für den praktischen Gebrauch gerundet.

Beispiel für einen Bohrerspitzenlängenrechner

Berechnen wir die Spitzenlänge für einen gängigen Bohrer, der zum Bohren in härtere Materialien verwendet wird.

Gegeben:

  • Bohrerdurchmesser: 1/2 Zoll (0.5 Zoll)
  • Spitzenwinkel: 135° (geeignet für härtere Metalle)

Berechnungsschritte:

  1. Ermitteln Sie den halben Bohrerdurchmesser:
    Bohrdurchmesser / 2 = 0.5 Zoll / 2 = 0.25 Zoll
  1. Finden Sie den halben Spitzenwinkel:
    Spitzenwinkel / 2 = 135° / 2 = 67.5°
  1. Berechnen Sie den Tangens des halben Spitzenwinkels:
    tan(67.5°) ≈ 2.4142
  1. Wenden Sie die Formel an:
    Spitzenlänge = (Bohrerdurchmesser / 2) ÷ tan(Spitzenwinkel / 2)
    Spitzenlänge = 0.25 Zoll ÷ 2.4142
    Spitzenlänge ≈ 0.104 Zoll

Mit der vereinfachten Formel zur schnellen Schätzung:
Spitzenlänge ≈ 0.27 × Bohrerdurchmesser
Spitzenlänge ≈ 0.27 × 0.5 Zoll = 0.135 Zoll

Die genaue Berechnung ergibt eine Spitzenlänge von ca. 0.104 Zoll. Das bedeutet, dass die Bohrspitze 0.104 Zoll eindringt, bevor der volle 1/2-Zoll-Durchmesser das Material zu schneiden beginnt. Dieses Wissen ist für eine präzise Tiefenkontrolle unerlässlich, insbesondere beim Einstellen von Anschlägen an einer Bohrmaschine oder beim Bohren von Sacklöchern.

Die häufigsten FAQs

Warum ist die Berechnung der Bohrerspitzenlänge wichtig?

Die Kenntnis der Spitzenlänge ist entscheidend für eine präzise Tiefenkontrolle beim Bohren. Sie gibt an, wie weit die Spitze eindringt, bevor der volle Durchmesser erreicht wird. Dies ist wichtig für Aufgaben wie das Bohren von Sacklöchern oder die Sicherstellung der korrekten Vorlochtiefe. Sie unterstützt außerdem das präzise Nachschärfen des Bohrers.

Welchen Einfluss hat der Spitzenwinkel auf das Bohren?

Der Spitzenwinkel beeinflusst die Art und Weise, wie der Bohrer mit dem Material interagiert. Ein Standardwinkel von 118° ist vielseitig einsetzbar. Spitzere Winkel (z. B. 90°) Arbeit besser in weichen Materialien, während flachere Winkel (z. B. 135°) mehr Unterstützung beim Schneiden härterer Materialien bieten, den Verschleiß verringern und die Lochqualität verbessern.

Gilt diese Formel für alle Bohrertypen?

Diese Formel ist für Standardspiralbohrer mit einfacher konischer Spitze genau. Spezialbohrer, wie z. B. mit Kreuzanschliff, Vierflächenanschliff, Spatenbohrer oder Stufenbohrer, weisen andere Geometrien auf und erfordern möglicherweise spezielle Formeln oder Herstellerangaben zur genauen Bestimmung der Spitzenlänge.

Hinterlasse einen Kommentar