Der eV-zu-kJ/mol-Rechner ist ein wissenschaftliches Umrechnungstool, das Energiewerte von Elektronenvolt (eV) in Kilojoule pro Maulwurf (kJ/mol). Diese Umrechnung ist besonders in der Chemie, Physik, Materialwissenschaft und Quantenmechanik wichtig, wo die Energieniveaus von Atomen, Bindungen und Teilchen oft in eV gemessen werden, für eine breitere wissenschaftliche oder technische Anwendung aber in molaren Energieeinheiten angewendet werden müssen.
Forscher, Lehrkräfte und Studierende nutzen diesen Rechner häufig zum Vergleich von molekularen Bindungsenergien, Reaktionsenthalpien und spektroskopischen Daten. Da sich Energie in eV auf einzelne Teilchen und kJ/mol auf makroskopische Mengen (pro Mol) bezieht, verbindet der Rechner mikroskopische Beobachtungen mit praktischen Anwendungen.
Formel zur Berechnung von Ev in Kj/Mol

Kennzahlen:
- eV ist der Energiewert in Elektronenvolt
- 96.485 ist der Umrechnungsfaktor (1 eV = 96.485 kJ/mol)
Herleitung des Umrechnungsfaktors:
1 eV = 1.60218 × 10⁻¹⁹ Joule (Energie eines Elektronenvolts)
Multiplizieren Sie mit der Avogadro-Konstante (6.02214 × 10²³ mol⁻¹), um die Energie pro Mol zu erhalten:
= (1.60218 × 10⁻¹⁹) × (6.02214 × 10²³) = 96,485 J/mol
Umrechnung in Kilojoule:
= 96.485 kJ/mol
Dieser Faktor standardisiert die Umrechnung über alle wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und gewährleistet einen genauen Vergleich zwischen Energien auf Partikel- und Massenebene.
Hilfreiche Referenztabelle
Hier ist eine schnelle Nachschlagetabelle zum Umrechnen häufig verwendeter eV-Werte in kJ/mol:
Energie (eV) | Energie (kJ/mol) |
---|---|
0.1 | 9.6485 |
0.5 | 48.2425 |
1.0 | 96.485 |
2.5 | 241.2125 |
5.0 | 482.425 |
10.0 | 964.85 |
Diese Tabelle ist hilfreich für schnelle Schätzungen, ohne dass ein Taschenrechner erforderlich ist.
Beispiel für einen Ev-zu-Kj/Mol-Rechner
Lassen Sie uns einen Energiewert von 2.3 eV in Kilojoule pro Mol umrechnen.
Schritt 1: Verwenden Sie die Umrechnungsformel
kJ/mol = 2.3 × 96.485 = 221.9055
Ergebnis:
2.3 eV = 221.91 kJ/mol (auf zwei Dezimalstellen gerundet)
Dieses Ergebnis kann nun direkt verglichen werden mit chemisches Bindungsenergien in kJ/mol in Standarddatentabellen aufgeführt.
Die häufigsten FAQs
eV eignet sich zur Beschreibung der Energien einzelner Atome, Elektronen und Teilchen, während kJ/mol für die Labor- und Massenchemie mit makroskopischen Materiemengen praktischer ist. Die Umrechnung verbindet atomare Messungen für reale Anwendungen.
Ja. Der Umrechnungsfaktor 96.485 basiert auf physikalischen Konstanten, kann aber aufgrund von Rundungen geringfügig abweichen. Für hochpräzise Berechnungen verwenden Sie die vollständigen Werte der Elementarladung und der Avogadro-Konstante.
Ja. Verwenden Sie den Kehrwert des Umrechnungsfaktors:
eV = kJ/mol ÷ 96.485
Dadurch lässt sich aus einem makroskopischen Energiewert die Energie pro Teilchen berechnen.