Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Boardelektronik » Sicherungstransformator-Rechner

Sicherungstransformator-Rechner

Zeige deine Liebe:

Der Sicherungstransformator-Rechner hilft bei der Bestimmung der richtigen Sicherungsgröße für die Primärwicklung eines TransformatorsDie Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend, um Transformatoren vor Schäden durch Überstrom, Kurzschlüsse oder thermische Überlastung zu schützen.

Eine falsche Sicherungsgröße kann zu Geräteausfällen, Brandgefahr oder Verstößen gegen elektrische Sicherheitsvorschriften führen. Dieser Rechner verwendet eine standardisierte Formel basierend auf Transformator Werkzeuge, Primärspannung und einen Überstromschutzfaktor. Es ist besonders hilfreich für:

  • Elektroingenieure und Elektriker
  • Designer von industriellen Bedienfeldern
  • HLK-Techniker
  • Energieversorger und Anlagenbetreiber

Durch Eingabe der richtigen Werte erhalten Benutzer eine genaue und schnelle Schätzung der für den Primärkreis des Transformators erforderlichen Sicherungsleistung.

Web Link  Rechner für den spezifischen Volumenwiderstand

Formel

Berechnung der Primärsicherungsgröße

Um die zu berechnen Größe der Primärsicherung (FSp) Verwenden Sie für einen Transformator diese Formel:
FSp = (S / Vp) × OF

Variablen erklärt

VariableBeschreibung
FSpGröße der Primärsicherung in Ampere (A)
STransformatorleistung in Voltampere (VA) oder Kilovoltampere (kVA) – multiplizieren Sie kVA mit 1,000 für VA
VpPrimärspannung in Volt (V)
OFÜberstromschutzfaktor – definiert durch NEC 450.3 Richtlinien:
  • 1.25 (125 %) für Ströme über 9 A
  • 1.67 (167%) für 2A bis 9A
  • 3.0 (300 %) für weniger als 2 A |

Diese Methode ist in der professionellen Elektroplanung weit verbreitet und gewährleistet Compliance den Sicherheitsstandards des National Electrical Code (NEC).

Web Link  Online-Rechner von Joule zu Ampere

Allgemeine Referenztabelle zur Dimensionierung von Primärsicherungen

Die folgende Tabelle enthält gängige Beispiele zur schnellen Orientierung. Diese Werte basieren auf typischen Überstromschutzfaktoren basierend auf Transformatorgröße und -last.

Transformatorgröße (kVA)Primärspannung (Vp)Überstromfaktor (OF)Größe der Primärsicherung (A)
1 kVA240 V1.676.96 A (≈ 7 A)
3 kVA240 V1.2515.63 A (≈ 16 A)
5 kVA480 V1.2513.02 A (≈ 13 A)
10 kVA480 V1.2526.04 A (≈ 26 A)
15 kVA600 V1.2531.25 A (≈ 32 A)
25 kVA600 V1.2552.08 A (≈ 52 A)

Hinweis: Runden Sie immer auf die nächste Standard-Sicherungsgröße auf und überprüfen Sie die Konformität anhand der NEC-Tabellen.

Zusätzliche hilfreiche Umrechnungstabelle

KonvertierungstypAbZuFormel
kVA zu VAkVAVAkVA × 1000
Strom (A)NetzspannungAmpsStrom = Leistung ÷ Spannung
SicherungsrandprozentsatzSicherungsgröße und -last% Überbewertung((Sicherung – Last) ÷ Last) × 100

Diese Konvertierungen sind häufig erforderlich, wenn mit unterschiedlichen Einheiten gearbeitet wird und die Systemkompatibilität sichergestellt werden soll.

Web Link  Rechner für elastische potentielle Energie

Beispiel

Nehmen wir an, Sie müssen einen Transformator mit einer Nennleistung von 5 kVA mit einem Primärspannung von 240 V.

  • S = 5 kVA = 5000 VA
  • Vp = 240 V
  • Strom = S ÷ Vp = 5000 ÷ 240 = 20.83 A
  • Da der Strom > 9 A, benutzen Sie OF = 1.25
  • FSp = 20.83 × 1.25 = 26.04 A

Also, die empfohlene Sicherungsgröße wäre 26 A, und Sie würden die nächste Standardgröße auswählen, normalerweise eine 30 A Sicherung, für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Die häufigsten FAQs

Warum ist der Überstromschutzfaktor wichtig?

Der Überstromschutzfaktor (OF) stellt sicher, dass der Transformator vorübergehende Überspannungen sicher bewältigen kann, ohne dass die Sicherung unnötig durchbrennt, und gleichzeitig vor gefährlichen Fehlern geschützt ist. Er passt die Sicherungsgröße an die erwarteten Stromstärken an, wie sie in Sicherheitsnormen wie NEC 450.3.

Kann ich für die Primär- und Sekundärwicklung dieselbe Sicherung verwenden?

Nicht unbedingt. Primär- und Sekundärwicklungen weisen unterschiedliche Spannungen und Stromstärken auf. Jede Seite sollte aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften eine eigene Sicherungsgröße haben. Für eine genaue Dimensionierung verwenden Sie separate Berechnungen.

Was passiert, wenn die Sicherungsgröße zu groß ist?

Wenn die Sicherung zu groß ist, brennt sie bei einem Fehler möglicherweise nicht schnell genug durch, was zu Schäden am Transformator, angeschlossene Geräte oder stellen sogar eine Brandgefahr. Verwenden Sie immer die richtige Sicherungsgröße basierend auf genauen Berechnungen und der Einhaltung der Vorschriften.

Hinterlasse einen Kommentar