Der kWh-zu-Ampere-Rechner ist ein wertvolles Werkzeug zur Umrechnung in der Elektrotechnik und bei alltäglichen Haushaltsanwendungen Energieverbrauch von Kilowattstunden (kWh) bis Ampere (A), die den durch einen Stromkreis fließenden Strom darstellen. Diese Umrechnung ist wichtig, um die elektrische Belastung zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz elektrischer Systeme zu gewährleisten.
Formel für den kWh-zu-Ampere-Rechner
Die vom kWh-zu-Ampere-Rechner verwendete Formel lautet:
I = (1000 × kWh) ÷ (Spannung × Stunden)
Kennzahlen:
- I ist der Strom in Ampere,
- kWh ist Energie in Kilowattstunden,
- Spannung ist die Spannung in Volt,
- Stunden ist die Dauer des Energieverbrauchs in Stunden.
Diese Formel berechnet die Stromstärke (Stromstärke) anhand des Energieverbrauchs in Kilowattstunden und der Spannung des elektrischen Systems.
Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
kWh | Spannung (V) | Verstärker (A) |
---|---|---|
1 | 120 | 8.33 |
2 | 120 | 16.67 |
3 | 120 | 25 |
4 | 120 | 33.33 |
5 | 120 | 41.67 |
6 | 120 | 50 |
7 | 120 | 58.33 |
8 | 120 | 66.67 |
9 | 120 | 75 |
10 | 120 | 83.33 |
Beispiel für einen kWh-zu-Ampere-Rechner
Angenommen, wir haben ein Elektrogerät, das in 3 Stunden 2 kWh verbraucht und an eine Spannungsquelle mit 120 Volt angeschlossen ist. Mit der aktualisierten Formel können wir die Stromstärke ermitteln.
Mit der Formel:
Ampere (A) = (1000 × kWh) ÷ (Spannung × Stunden)
Ersetzen der Werte:
Ampere (A) = (1000 × 3) ÷ (120 × 2) = 25 Ampere
Das Gerät verbraucht also etwa 25 Ampere Strom aus dem Werkzeuge Quelle.
Die häufigsten FAQs
A: Der Zweck des kWh-zu-Ampere-Rechners besteht darin, den Energieverbrauch von Kilowattstunden in Ampere umzurechnen und so wertvolle Informationen für das Design, die Sicherheit und die Effizienz elektrischer Systeme bereitzustellen.
A: Ja, der Rechner kann sowohl für Wechselstrom- (AC) als auch für Gleichstromkreise (DC) verwendet werden, sofern die Spannungs- und Energieverbrauchswerte korrekt eingegeben werden.
A: Wenn Sie die Stromstärke eines elektrischen Geräts kennen, können Sie die geeignete Kabelgröße, die Nennleistung des Leistungsschalters und die elektrische Gesamtlast bestimmen und so einen sicheren und effizienten Betrieb des elektrischen Systems gewährleisten.
Ich glaube, Sie konvertieren kW in Ampere und nicht in KWh. Diese Seite ist etwas irreführend.
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Sie hatten Recht – die Seite war irreführend, da sie Kilowatt (kW) in Ampere und nicht in Kilowattstunden (kWh) umrechnete. Wir haben jetzt die Formel und den Rechner aktualisiert, um Ampere basierend auf Energie (kWh), Spannung und Zeit (Stunden) korrekt zu berechnen. Ihr Feedback war sehr hilfreich und die Seite sollte jetzt korrekt sein. Nochmals vielen Dank, dass Sie uns dabei helfen, unsere Inhalte zu verbessern!