Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Boardelektronik » Online-Rechner für die Sekundärdrahtgröße von Transformatoren

Online-Rechner für die Sekundärdrahtgröße von Transformatoren

Zeige deine Liebe:

Dieser Rechner hilft bei der Bestimmung der geeigneten Drahtgröße für die Sekundärseite eines Transformators basierend auf der elektrischen Last und dem Abstand. Die richtige Kabeldimensionierung ist entscheidend, um Überhitzung, Spannungsabfall und mögliche Ausfälle in elektrischen Systemen zu verhindern.

Formel

Zur Berechnung der Sekundärdrahtgröße für einen Transformator wird die folgende Formel verwendet:

Sekundärdrahtgröße des Transformators

Kennzahlen:

  • A ist die Querschnittsfläche des Drahtes in Circular Mils (CM).
  • I ist der Strom in Ampere.
  • L ist die Länge des Drahtes in Fuß.
  • K ist eine Konstante (12 für Kupfer, 19 für Aluminium).
  • E ist der Spannungsabfall pro 1000 Fuß (normalerweise auf 3 Prozent der Betriebsspannung eingestellt).
  • D ist der zulässige Spannungsabfall in Volt.

Um den aktuellen zu finden (I), verwenden Sie die Formel:

Ich = P / V

Wo P ist die Leistung in Watt und V ist die Sekundärspannung in Volt.

Messen Sie die Länge der Kabelstrecke (L) vom Transformator zur Last. Verwenden Sie die Konstante K basierend auf dem Drahtmaterial (12 für Kupfer, 19 für Aluminium). Berechnen Sie den zulässigen Spannungsabfall (E). Für einen Abfall von 3 Prozent in einem System mit Spannung V, E kann berechnet werden als:

E = 0.03 * V

Setzen Sie diese Werte in die erste Formel ein, um die Querschnittsfläche zu ermitteln (A) in Rundmils.

Tabelle für Allgemeine Geschäftsbedingungen

BedingungenDefinition
CMCircular Mils – Eine Maßeinheit für die Querschnittsfläche eines Drahtes.
AmpereDie Einheit des elektrischen Stroms.
SpannungsabfallDie Verringerung der Spannung im Kabel, wenn Strom durch das Kabel fließt.

Beispiel

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie ein Kabel für ein 480-Watt-System mit einer Sekundärspannung von 120 Volt über eine Entfernung von 50 Fuß mit Kupferkabeln verlegen müssen. Verwenden Sie die bereitgestellten Formeln:

I = 480 / 120 = 4 Ampere

E = 0.03 * 120 = 3.6 Volt

Einsetzen dieser Werte in die Drahtgrößenformel:

A = (4 * 50) / (12 * 3.6 * 3.6) = ungefähr 115 Rundmils

Die häufigsten FAQs

F1: Was bedeutet „K“ in der Formel?

A1: „K“ ist eine Konstante, die den spezifischen Widerstand des Materials darstellt; 12 für Kupfer und 19 für Aluminium.

F2: Wie bestimme ich den „E“-Wert für mein Projekt?

A2: „E“ wird als 3 % der Betriebsspannung Ihres Systems berechnet und stellt den akzeptablen Spannungsabfall pro 1000 Fuß dar.

F3: Kann ich diesen Rechner für jede Transformatorgröße verwenden?

A3: Ja, dieser Rechner ist vielseitig und kann für eine Vielzahl von Transformatorgrößen und Anwendungen verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar