Der Spannungsabfallrechner für Zuleitungen hilft Ingenieuren, Elektrikern und Technikern, den Spannungsverlust entlang elektrischer Zuleitungen zu ermitteln. Wenn Strom über eine längere Strecke durch einen Leiter fließt, geht ein Teil der Spannung aufgrund des Widerstands verloren. Dieses Tool stellt sicher, dass die Spannung am Lastende innerhalb akzeptabler Grenzen bleibt, um die Leistung und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Dieser Rechner ist besonders wichtig für lange Kabelstrecken oder Stromkreise mit hoher Strombelastung. Durch die Kenntnis des Spannungsabfalls können Benutzer fundierte Entscheidungen über Kabelgröße, Material (Kupfer oder Aluminium) und Installationsverfahren treffen, um nationale Normen wie NEC oder IEC einzuhalten.
Formel des Feeder-Spannungsabfall-Rechners
Für einphasige Wechselstromsysteme:
Spannungsabfall (V) = 2 × I × L × R
Kennzahlen:
- V = Spannungsabfall (Volt)
- I = Stromstärke in Ampere
- L = einfache Länge des Zubringers (Meter oder Fuß)
- R = Widerstand des Leiters pro Längeneinheit (Ohm/m oder Ohm/ft)
Für Dreiphasen-Wechselstromsysteme:
Spannungsabfall (V) = √3 × I × L × R
(√3 ≈ 1.732)
Mit Reaktanz (falls zutreffend):
Einphasig mit Reaktanz:
V = 2 × I × L × √(R² + X²)
Dreiphasig mit Reaktanz:
V = √3 × I × L × √(R² + X²)
Kennzahlen:
- X = Reaktanz pro Längeneinheit (Ohm/m oder Ohm/ft), wird in induktiven Schaltkreisen verwendet
Prozentualer Spannungsabfall:
Spannungsabfall (%) = (Spannungsabfall / Quellenspannung) × 100
Verwenden Sie dies, um sicherzustellen, dass der Abfall bei Feedern unter 3 % bleibt, wie von den Industriestandards empfohlen.
Referenztabelle: Typische Widerstandswerte (Kupfer bei 75 °C)
Drahtgröße (AWG) | Widerstand (Ohm/1000 Fuß) | Maximaler Strom (A) |
---|---|---|
14 AWG | 2.525 | 15 |
12 AWG | 1.588 | 20 |
10 AWG | 0.999 | 30 |
8 AWG | 0.628 | 40 - 50 |
6 AWG | 0.395 | 55 - 65 |
4 AWG | 0.248 | 70 - 85 |
2 AWG | 0.156 | 95 - 115 |
1 / 0 AWG | 0.0983 | 150 |
Verwenden Sie herstellerspezifische Werte für Aluminium.
Beispiel für einen Speisespannungsabfall-Rechner
Annehmen:
- System: Einphasig
- Strom (I): 50 A
- Einweglänge (L): 100 Fuß
- Kabel: 6 AWG Kupfer (R = 0.395 Ohm/1000 Fuß)
- Quellenspannung = 240 V
Schritt 1: Widerstand umrechnen
R = 0.395 / 1000 = 0.000395 Ohm/Fuß
Schritt 2: Spannungsabfall
V = 2 × 50 × 100 × 0.000395 = 3.95 V
Schritt 3: Spannungsabfall (%)
Spannungsabfall % = (3.95 / 240) × 100 ≈ 1.65 %
Dies liegt im akzeptablen Bereich, daher ist 6 AWG-Kupfer für diesen Feeder geeignet.
Die häufigsten FAQs
Spannungsabfälle beeinträchtigen die Leistung angeschlossener Geräte. Ein zu starker Spannungsabfall kann zu Leistungseinbußen, Überhitzung oder Geräteausfällen führen.
Ja. Die Formeln verwenden unterschiedliche Faktoren (2 für einphasig und √3 für dreiphasig), da die Systeme den Strom unterschiedlich verteilen.
Sie können ihn reduzieren, indem Sie den Kabelquerschnitt erhöhen, ein Material mit geringerem Widerstand (wie Kupfer) verwenden, die Kabelstrecke verkürzen oder den Laststrom verringern.