Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Boardelektronik » Spannungsabfallrechner Parallelschaltung online

Spannungsabfallrechner Parallelschaltung online

Zeige deine Liebe:

A Spannungsabfall Der Rechner für Parallelschaltungen soll Elektrikern, Ingenieuren und Enthusiasten dabei helfen, den potenziellen Spannungsabfall an jedem Widerstand innerhalb einer Parallelschaltung zu berechnen. Diese Berechnung ist wichtig, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte die richtige Spannung erhalten, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und Überhitzung und Schäden vermieden werden.

Formel der Spannungsabfall-Rechner-Parallelschaltung

Ermitteln Sie den gesamten äquivalenten Widerstand (Req) der Parallelschaltung

Um die zu berechnen totaler Widerstand Verwenden Sie in einer Parallelschaltung die Formel: 1/Req = 1/R1 + 1/R2 + … + 1/Rn, wobei R1, R2, …, Rn die Werte jedes Widerstands in der Schaltung sind.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für die verfügbare Übertragungskapazität

Berechnen Sie den Spannungsabfall (Vd) an jedem Widerstand

Unter Anwendung des Ohmschen Gesetzes kann der Spannungsabfall an jedem Widerstand wie folgt ermittelt werden: Vd = I * Req wobei I der Gesamtstrom ist, der durch den Stromkreis fließt.

Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • In Parallelschaltungen bleibt die Spannung an jedem Widerstand unter der Annahme idealer Bedingungen gleich der Quellenspannung.
  • Die beschriebene Methode berechnet den Spannungsabfall über einzelnen Widerständen. Bei der Berechnung des gesamten Spannungsabfalls im Stromkreis entspricht dieser der Quellenspannung und erfordert keine weitere Berechnung.

Tabelle hilfreicher Begriffe und Berechnungen

Begriff/BerechnungBESCHREIBUNGBeispiel
GesamtwiderstandKombinierter Widerstand aller Widerstände parallelReq-Formel
SpannungsabfallSpannungsabfall an einem WiderstandVd-Berechnung

Beispiel einer Parallelschaltung eines Spannungsabfallrechners

Berechnen wir den Spannungsabfall in einer Parallelschaltung mit drei Widerständen im Wert von 5 Ohm, 10 Ohm und 15 Ohm, wobei ein Gesamtstrom von 2 A durchfließt:

  1. Berechnen Sie Req: 1/Req = 1/5 + 1/10 + 1/15
  2. Finden Sie Req und Vd.
  3. Ergebnisinterpretation.
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  VA-zu-Ampere-Rechner online

Die häufigsten FAQs

Was passiert mit der Spannung in einer Parallelschaltung?

In einer Parallelschaltung ist die Spannung an jeder Komponente gleich der Quellenspannung, vorausgesetzt, die Schaltung ist ideal.

Wie berechnet man den Spannungsabfall in einer Parallelschaltung?

Verwenden Sie die Formel Vd = I * Req, nachdem Sie Req mit den Widerstandswerten jedes Parallelwiderstands berechnet haben.

    Hinterlasse einen Kommentar