Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Boardelektronik » Kniepunkt-Spannungsrechner: Ein unverzichtbares Werkzeug für Transformatoren

Kniepunkt-Spannungsrechner: Ein unverzichtbares Werkzeug für Transformatoren

Zeige deine Liebe:

Der Kniepunkt-Spannungsrechner ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das bei der Berechnung der Kniepunktspannung von Stromwandlern (CTs) hilft. Diese Spannung ist ein kritischer Parameter bei der Konstruktion und dem Betrieb von Transformatoren.

Was ist Kniepunktspannung?

In einem Stromwandler ist die Kniepunktspannung als die Größe der Sekundärspannung definiert, oberhalb derer der Magnetisierungsstrom exponentiell ansteigt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Spannung, bei der ein Stromwandler magnetisch gesättigt wird.

Die Kniepunktspannungsformel verstehen

Die Kniepunktspannung wird nach folgender Formel berechnet:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für Parallelplattenkondensatoren

V k = √(2 * CT-Verhältnis * Last)

Kennzahlen:

  • V k ist die Kniepunktspannung.
  • CT Ratio ist das Stromwandlerverhältnis (I 1 ).
  • Die Bürde ist die Impedanz (in Ohm), die über die Sekundärseite (I 2 ) angeschlossen ist.

So verwenden Sie den Kniepunktspannungsrechner

Die Verwendung unseres Rechners ist einfach und unkompliziert. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Geben Sie das CT-Verhältnis (I 1 ) in das entsprechende Feld ein.
  2. Geben Sie als Nächstes die Belastung (I 2 ) in das entsprechende Feld ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

Der Rechner berechnet sofort die Kniepunktspannung und zeigt das Ergebnis an.

Beispiel

Betrachten wir ein praktisches Beispiel:

Angenommen, wir haben einen Stromwandler mit einem CT-Verhältnis von 100 und einer Bürde von 5 Ohm.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Stromkostenrechner für Grow Light

Wenn man diese Werte in den Rechner eingibt, berechnet er die Kniepunktspannung als √(2 * 100 * 5) = 100 Volt.

Die Kniepunktspannung des Stromwandlers beträgt in diesem Szenario also 100 Volt.

Schlussfolgerung

Das Verständnis der Kniepunktspannung ist für den sicheren Betrieb von Stromwandlern von grundlegender Bedeutung. Unser Kniepunkt-Spannungsrechner vereinfacht diese Berechnung und macht ihn zu einem praktischen Werkzeug für alle, die mit Transformatoren arbeiten.

Hinterlasse einen Kommentar