Der Farad-in-Amperestunden-Rechner hilft Nutzern, elektrische Kapazitätswerte in batterieähnliche Kapazitätswerte umzurechnen. Diese Umrechnung ist nützlich für Ingenieure, Elektriker und Heimwerker, die mit Superkondensatoren arbeiten und deren Energiespeicherkapazität mit der herkömmlicher Batterien vergleichen müssen. Durch Eingabe der Kapazität in Farad und der Spannung in Volt liefert das Tool schnell das Äquivalent in Amperestunden (Ah). Das macht die Energieplanung und Speicherauslegung intuitiver.
Dieses Werkzeug gehört zur Strom- und Energiespeicherrechner Kategorie und wird häufig in Energiespeichersystemen, der Dimensionierung von Kondensatorbänken und dem Vergleich von Superkondensatorbatterien angewendet.
Formel für den Farad-zu-Amperestunden-Rechner
Amperestunden (Ah) = (C × V) / 3600
Kennzahlen:
Ah = Amperestunden (elektrische Ladekapazität)
C = Kapazität in Farad (F)
V = Spannung über dem Kondensator (in Volt)
3600 = Sekunden in einer Stunde (um Coulomb in Amperestunden umzurechnen)
Unterstützende Erklärung:
Die in einem Kondensator gespeicherte Ladung beträgt Q = C × V (in Coulomb).
Da 1 Ah = 3600 Coulomb ist, erhalten wir:
Ah = (C × V) / 3600
Diese Formel ist hilfreich, wenn Sie die Nützlichkeit von Kondensatoren anstelle von Batterien beurteilen oder herausfinden möchten, wie viel Ladung ein Kondensator im Laufe der Zeit speichern kann.
Referenztabelle für gängige Kapazitäts- und Spannungskombinationen
Kapazität (F) | Spannung (V) | Gespeicherte Ladung (C) | Äquivalente Kapazität (Ah) |
---|---|---|---|
1 F | 5 V | 5 C | 0.00139 Ah |
10 F | 12 V | 120 C | 0.03333 Ah |
100 F | 2.7 V | 270 C | 0.075 Ah |
500 F | 2.5 V | 1250 C | 0.347 Ah |
3000 F | 2.7 V | 8100 C | 2.25 Ah |
Mithilfe dieser Tabelle können Benutzer die Amperestundenkapazität für häufig verwendete Superkondensatorgrößen und -spannungen ohne manuelle Berechnungen schätzen.
Beispiel für einen Farad-zu-Amperestunden-Rechner
Angenommen, Sie haben einen Kondensator mit einer Nennspannung von 1500 °F und 2.5 V. Sie möchten das Äquivalent in Amperestunden wissen.
Schritt 1: Verwenden Sie die Formel
Ah = (C × V) / 3600
Ah = (1500 × 2.5) / 3600 = 3750 / 3600 = 1.0416 Ah
Ein 1500-F-Kondensator bei 2.5 V speichert also ungefähr 1.04 Amperestunden Energie.
Die häufigsten FAQs
Um Superkondensatoren mit Batterien zu vergleichen, werden Farad in Amperestunden umgerechnet. So lässt sich abschätzen, wie lange ein Kondensator – ähnlich wie eine Batterie – Strom liefern kann.
Ja, dieser Rechner ist besonders nützlich in Niederspannungssystemen, in denen Superkondensatoren als Notstromversorgung oder Energiepuffer verwendet werden.
Absolut. Da die Ladung das Produkt aus Kapazität und Spannung ist, erhöht eine höhere Spannung die berechneten Amperestunden deutlich.