Der Energiezähler-Impulsrechner hilft Benutzern bei der Konvertierung von Impulssignalen von einem elektrische Energie Zähler in verständliche Energiewerte wie Kilowattstunden (kWh) oder Watt (W). Die meisten modernen digitalen Zähler erzeugen Impulse, um eine feste Menge an verbrauchter Energie darzustellen. Dieser Rechner ist besonders nützlich für die Hausautomation, Energieüberwachungssysteme und die Echtzeit-Energieverfolgung. Er gehört zu den Strom- und Leistungsrechner Apps.
Mit nur der Anzahl der Impulse und der Impulsrate Ihres Zählers (Impulse pro kWh) können Sie die Gesamtsumme berechnen Energieverbrauch. Sie können auch die Zeit zwischen den Impulsen, um den Stromverbrauch in Echtzeit zu bestimmen.
Formel des Energiezähler-Impulsrechners
Formel für Energiezählerimpulse:
Energie (kWh) = Anzahl der Impulse / Impulse pro kWh
Detaillierte Aufschlüsselung:
Anzahl der Impulse
Die Gesamtzahl der blinkenden LED-Impulse des Energiezählers über einen bestimmten Zeitraum.
Impulse pro kWh
Dies ist der von Ihrem Zähler festgelegte konstante Tarif. Er wird als Imp/kWh angegeben und kann je nach Modell 1000, 1600 oder 3200 betragen.
Alternative Formel zur Echtzeit-Leistungsberechnung:
Leistung (W) = (3600000 / Impulsintervall in ms) / Impulse pro kWh
Kennzahlen:
Das Impulsintervall ist die Zeitspanne zwischen zwei Impulsen in Millisekunden
Das Ergebnis ist die Leistung in Watt (W), hilfreich für das Live-Tracking
Umrechnungstabelle und Referenzwerte
Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung zur Umrechnung von Impulsen in kWh und Watt unter Verwendung von Standardimpulsraten:
Anzahl der Impulse | Impulse pro kWh | Energie (kWh) | Pulsintervall (ms) | Leistung (W) |
---|---|---|---|---|
100 | 1000 | 0.1 | 1000 | 3600 |
160 | 1600 | 0.1 | 500 | 4500 |
320 | 3200 | 0.1 | 250 | 4500 |
500 | 1000 | 0.5 | 2000 | 1800 |
1000 | 1000 | 1.0 | 1000 | 3600 |
Verwenden Sie diese Werte zur schnellen Suche, wenn Sie nicht jedes Mal manuell berechnen möchten.
Beispiel für einen Energiezähler-Impulsrechner
Stellen Sie sich vor, Ihr Energiezähler zeigt 800 Impulse an. Auf dem Etikett Ihres Zählers steht, dass er 1600 Impulse pro kWh hat.
Schritt 1:
Energie (kWh) = 800 / 1600 = 0.5 kWh
Ihr Gerät hat also 0.5 Kilowattstunden Strom verbraucht.
Für Echtzeitleistung:
Gehen Sie davon aus, dass die Zeit zwischen zwei Impulsen 500 Millisekunden beträgt und Ihr Zähler 1000 Impulse pro kWh verwendet.
Leistung (W) = (3600000 / 500) / 1000 = 7.2 W
Das bedeutet, dass das Gerät aktuell etwa 7.2 Watt Strom verbraucht.
Die häufigsten FAQs
Es bedeutet Impulse pro Kilowattstunde. Es zeigt an, wie viele Impulse der Zähler pro verbrauchter kWh Energie abgibt.
Ja, solange Sie die richtigen Impulse pro kWh kennen, funktioniert der Rechner für beide Typen.
Es liefert eine gute Schätzung, aber für hochgenaue Werte verwenden Sie Hardware mit präzisen Zeitfunktionen.