Ein CT-Ratio-Rechner hilft Ingenieuren, Elektrikern und Werkzeuge Systembetreiber bestimmen das Verhältnis des Stromwandlers (CT). Stromwandler werden häufig in der Stromverteilung, bei der Messung und bei Schutzrelais eingesetzt, um hohe Ströme sicher zu messen, indem sie auf handhabbare Werte heruntertransformiert werden.
Das CT-Verhältnis stellt das Verhältnis zwischen dem Primärstrom (Hochspannungsseite) und dem Sekundärstrom (Niederspannungsseite) eines Stromtransformators dar. Es ist für die Gewährleistung einer genauen Strommessung, des Systemschutzes und der Energieüberwachung in Stromnetzen von entscheidender Bedeutung.
Mithilfe eines CT-Verhältnisrechners können Fachleute die Transformatorspezifikationen überprüfen, eine genaue Messung sicherstellen und die Leistung elektrischer Systeme optimieren.
Formel des CT-Verhältnis-Rechners
Das Stromwandlerverhältnis (CT) wird mithilfe der folgenden Gleichung berechnet:

Kennzahlen:
- Der Primärstrom (Ip) ist der Strom, der durch die Primärwicklung des Transformators fließt.
- Sekundärstrom (Is) ist der von der Sekundärwicklung abgegebene Strom, der gemessen oder zu Mess- und Schutzzwecken verwendet wird.
Dieses Verhältnis hilft bei der Bestimmung des Skalierungsfaktors für die Umwandlung von Hochspannungsströmen in eine sicherere, messbare Form.
Vorkalkulierte CT-Verhältnistabelle
Zur schnellen Orientierung finden Sie hier eine Tabelle mit den in elektrischen Anwendungen üblichen CT-Verhältnissen:
Primärstrom (A) | Sekundärstrom (A) | CT-Verhältnis |
---|---|---|
1000 | 5 | 200:1 |
800 | 5 | 160:1 |
600 | 5 | 120:1 |
400 | 5 | 80:1 |
200 | 5 | 40:1 |
Mithilfe dieser Tabelle können Ingenieure CT-Verhältnisse schnell auswählen oder überprüfen, ohne manuelle Berechnungen durchführen zu müssen.
Beispiel eines CT-Verhältnis-Rechners
Berechnen wir das CT-Verhältnis für ein System, bei dem:
- Primärstrom (Ip) = 800 A
- Sekundärstrom (Is) = 5 A
Anwendung der Formel:
CT-Verhältnis = 800 / 5
CT-Verhältnis = 160:1
Das heißt, der Stromwandler transformiert den Primärstrom von 800 A auf sicherere 5 A, die für Mess- oder Schutzgeräte verwendet werden können.
Die häufigsten FAQs
Das CT-Verhältnis gewährleistet eine genaue Strommessung, Dosierung und den Betrieb des Schutzrelais und verhindert so Überlastungen und falsche Messwerte in elektrischen Systemen.
Wählen Sie ein CT-Verhältnis basierend auf dem Primärstrom des Systems und dem erforderlichen Sekundärstrom (normalerweise 5 A oder 1 A für Standardmessgeräte und -relais).
Ja, ein falsches CT-Verhältnis kann zu Fehlablesungen, fehlerhaften Energieabrechnungen und falschen Relaiseinstellungen führen und so die Sicherheit und Effizienz eines elektrischen Systems beeinträchtigen.