Der ABL-Rechner (Allowable Blood Loss) ist ein wichtiges Hilfsmittel im medizinischen Bereich, insbesondere in chirurgischen Umgebungen. Er hilft Gesundheitsdienstleistern, das maximale Blutvolumen abzuschätzen, das ein Patient während einer Operation sicher verlieren kann, ohne die Patientensicherheit zu gefährden. Diese Berechnung ist für die präoperative Planung von entscheidender Bedeutung und kann die Ergebnisse erheblich beeinflussen, indem sie sicherstellt, dass die Patienten innerhalb sicherer physiologischer Grenzen bleiben.
Formel des zulässigen Blutverlustrechners
Die Formel zur Berechnung des zulässigen Blutverlusts (ABL) während der Operation lautet:

Kennzahlen:
- ABL ist der zulässige Blutverlust.
- Hallo ist die anfängliche Hämoglobinkonzentration.
- H_f ist die endgültige (Ziel-)Hämoglobinkonzentration.
- EBV ist das geschätzte Blutvolumen.
Detaillierte Berechnungsschritte:
- Bestimmen Sie die anfängliche Hämoglobinkonzentration (H_i):
- Messen Sie vor der Operation die anfängliche Hämoglobinkonzentration des Patienten.
- Endgültige Hämoglobinkonzentration bestimmen (H_f):
- Legen Sie die Zielhämoglobinkonzentration fest, die während der Operation nicht unterschritten werden sollte.
- Berechnen Sie das geschätzte Blutvolumen (EBV):
- Bei Erwachsenen wird der EBV typischerweise wie folgt geschätzt:
- Männlich: EBV = 75 ml/kg * Körpergewicht (kg)
- Weiblich: EBV = 65 ml/kg * Körpergewicht (kg)
- Bei Erwachsenen wird der EBV typischerweise wie folgt geschätzt:
- Werte in die Formel einsetzen:
- ABL = [(H_i – H_f) / H_i] * EBV
Stellen Sie sicher, dass alle Werte basierend auf patientenspezifischen Daten genau bestimmt werden, um Präzision und Sicherheit zu gewährleisten.
Tabelle der Hämoglobin- und Blutvolumenfaktoren
Diese Tabelle dient medizinischem Fachpersonal als einfache Referenz zum Verständnis typischer Werte und Anpassungen bei der Berechnung des ABL:
Faktor | Beschreibung | Typische Werte oder Berechnung |
---|---|---|
Anfängliches Hämoglobin (H_i) | Hämoglobin-Basiswert des Patienten. | Gemessen in g/dL |
Zielhämoglobin (H_f) | Gewünschter Hämoglobinspiegel nach der Operation. | Set basierend auf klinisch Kriterien |
Geschätztes Blutvolumen (EBV) | Gesamtblutvolumen basierend auf Geschlecht und Gewicht. | Berechnet nach der Formel |
Beispiel für einen Rechner für den zulässigen Blutverlust
Stellen Sie sich einen 70 kg schweren männlichen Patienten vor, bei dem eine größere Operation ansteht und dessen Hämoglobinwert bei 14 g/dL liegt. Das Operationsteam hat für die Operation einen sicheren Zielhämoglobinwert von 10 g/dL festgelegt. Mit der ABL-Formel:
EBV für Männer = 75 ml/kg * 70 kg = 5250 ml
Zulässiger Blutverlust = [(14 – 10) / 14] * 5250 ml ≈ 1575 ml
Diese Berechnung zeigt, dass ein Blutverlust von bis zu 1575 ml für diesen Patienten innerhalb der sicheren Grenzen liegt.
Die häufigsten FAQs
Der ABL-Rechner ist äußerst effektiv, wenn er mit präzisen, patientenspezifischen Daten verwendet wird. Allerdings sollten diese Berechnungen immer durch klinisches Urteilsvermögen ergänzt werden, um unvorhergesehene Variablen zu berücksichtigen.
Ja, der Rechner kann für die Verwendung bei pädiatrischen Patienten angepasst werden. Das geschätzte Blutvolumen hängt jedoch von altersspezifischen Normen ab und sollte sorgfältig angepasst werden.
Faktoren wie der Gesundheitszustand des Patienten, seine Medikamente und das Vorhandensein von Komorbiditäten wie Anämie können den zulässigen Blutverlust beeinflussen und sollten bei der Verwendung des ABL-Rechners berücksichtigt werden.