A Rechner für die tägliche Säurebelastung ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um das Netto-Säure- oder Basenbildungspotenzial der Ernährung einer Person abzuschätzen. Es hilft bei der Bestimmung, ob die Ernährung einer Person mehr sauer or alkalisch, die die allgemeine Gesundheit, den Stoffwechsel und die Nierenfunktion beeinträchtigen können.
Mit diesem Rechner können Einzelpersonen:
- Bewerten Sie ihre diätetische Säurebelastung anhand von Nahrungsaufnahme.
- Identifizieren Sie, ob ihre Ernährung dazu beiträgt Säurestress or Basenhaushalt.
- Nehmen Sie fundierte Ernährungsumstellungen vor, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
- Optimieren Sie Ihre Mahlzeitenplanung auf Basis des Säure-Basen-Haushalts.
UNSERE tägliche Säurebelastung ist besonders nützlich für Personen, denen Ihre Knochengesundheit, Nierenfunktion und die Vorbeugung einer metabolischen Azidose am Herzen liegen.
Formel zur Berechnung der täglichen Säurebelastung
Das Tägliche Säurebelastung (DAL) wird wie folgt berechnet:
DAL = (Saure Lebensmittel) – (Basische Lebensmittel)
Bei diesem Ansatz wird das Netto-Säure- oder Basenbildungspotenzial von Lebensmitteln berücksichtigt. Ein Lebensmittel wird wie folgt klassifiziert:
- Acidic wenn es beim Stoffwechsel Wasserstoffionen (H⁺) freisetzt.
- Alkalisch wenn es Säuren im Körper neutralisiert.
Schritte zur Berechnung der täglichen Säurebelastung:
- Ermitteln Sie den PRAL-Wert (Potenzielle renale Säurelast) von jedem Lebensmittel.
- Fleisch, Milchprodukte, Getreide und verarbeitete Lebensmittel in der Regel haben positive PRAL-Werte (säurebildend).
- Obst, Gemüse und pflanzliche Lebensmittel in der Regel haben negative PRAL-Werte (alkalisch bildend).
- Notieren Sie die Menge jedes verzehrten Lebensmittels.
- Messen Sie die Nahrungsaufnahme in Gramm oder Portionen.
- Multiplizieren Sie den PRAL-Wert mit der konsumierten Menge berechnen die Gesamtsäure- bzw. Basenbelastung für jedes Lebensmittel.
- Summieren Sie die gesamten PRAL-Werte der säurebildenden Lebensmittel und Subtrahieren Sie die Summe der PRAL-Werte der basenbildenden Lebensmittel.
A positiver DAL-Wert zeigt an säurehaltige Ernährung, während a negativer DAL-Wert schlägt vor basische Ernährung.
Referenztabelle für die tägliche Säurebelastung
In der nachfolgenden Tabelle sind die PRAL-Werte für gängige Lebensmittel aufgeführt, damit Sie die Säurebelastung leicht abschätzen können.
Essensgegenstand | PRAL-Wert (pro 100g) | Sauer/Alkalisch |
---|---|---|
Bullenmast | +7.8 | Acidic |
Käse | +9.0 | Acidic |
Weißer Reis | +1.7 | Acidic |
Eier | +8.2 | Acidic |
Mandeln | -0.4 | Alkalisch |
Spinat | -11.8 | Alkalisch |
Bananen | -5.5 | Alkalisch |
Kartoffeln | -4.0 | Alkalisch |
Diese Tabelle bietet eine schnelle Referenz zur Schätzung der täglichen Säurebelastung, ohne dass manuell nach PRAL-Werten gesucht werden muss.
Beispiel für einen Rechner zur täglichen Säurebelastung
Szenario:
Folgendes verbraucht ein Mensch pro Tag:
- 150g Rindfleisch (+7.8 PRAL pro 100 g) → (7.8 × 1.5 = +11.7)
- 100g Käse (+9.0 PRAL pro 100 g) → (+ 9.0)
- 200g Spinat (-11.8 PRAL pro 100 g) → (-23.6)
- 150g Kartoffeln (-4.0 PRAL pro 100 g) → (-6.0)
Berechnung der gesamten Säurebelastung:
DAL = (11.7 + 9.0) – (23.6 + 6.0) DAL = 20.7 - 29.6 DAL = -8.9
Da das Ergebnis negativ (-8.9), dies deutet darauf hin, dass die Ernährung alkalibildend.
Die häufigsten FAQs
Ein hoch Säurebelastung durch die Nahrung ist verbunden mit Osteoporose, Nierenbelastung und metabolische Azidose, während eine basische Ernährung unterstützen kann Knochengesundheit und Entzündungshemmung.
Zu senken Säurebelastung durch die Nahrung, konzentrieren Sie sich auf den Konsum von mehr Obst, Gemüse und pflanzliche Lebensmittelbei gleichzeitiger Reduzierung der Aufnahme von verarbeitete Lebensmittel, Fleisch und Milchprodukte.
Nicht unbedingt. Während ein basische Ernährung kann gesundheitliche Vorteile bieten, Gleichgewicht ist HauptEine Mischung aus saure und basische Lebensmittel sorgt für ausreichend Proteine, Nährstoffe und allgemeines Wohlbefinden.