Das Herzindex-Rechner hilft bei der Bestimmung des Herzzeitvolumens einer Person, angepasst an die Körperoberfläche (BSA). Der Herzindex (CI) ist ein wichtiges Maß zur Beurteilung der Herzfunktion im Verhältnis zur Körpergröße und bietet eine persönlichere Bewertung als das Herzzeitvolumen allein. Durch die Berechnung des CI können Gesundheitsdienstleister besser verstehen, wie gut das Herz Blut pumpt, um den Bedarf des Körpers zu decken.
Formel des Herzindex-Rechners
Die Formel zur Berechnung des Herzindex (CI) lautet:
Herzindex (CI) = Herzleistung (CO) / Körperoberfläche (BSA)
wo:
- Herzindex (CI) = Herzleistung, angepasst an die Körperoberfläche, gemessen in Litern pro Minute pro Quadratmeter (L/min/m²).
- Herzzeitvolumen (CO) = Das gesamte Blutvolumen, das das Herz pro Minute pumpt, gemessen in Litern pro Minute (l/min).
- Körperoberfläche (BSA) = Die gesamte Körperoberfläche, gemessen in Quadratmetern (m²).
Berechnung der Körperoberfläche (KOF)
Zur Berechnung der Körperoberfläche (BSA) wird häufig die Du-Bois-Formel verwendet:
KOF (m²) = 0.007184 × (Gewicht (kg) ^ 0.425) × (Größe (cm) ^ 0.725)
wo:
- Gewicht = Gewicht der Person in Kilogramm (kg).
- Größe = Körpergröße der Person in Zentimetern (cm).
Abschließende Berechnungsschritte
- Herzzeitvolumen (CO) messen: Dies wird normalerweise durch den Einsatz medizinischer Geräte erreicht.
- BSA berechnen: Verwenden Sie die Du-Bois-Formel mit dem Gewicht und der Größe der Person.
- Berechnen Sie den Herzindex (CI): Teilen Sie das Herzzeitvolumen durch die berechnete BSA, um den Herzindex zu erhalten.
Allgemeine Begriffe und Kurzreferenztabelle
Zum leichteren Verständnis und zur häufigeren Verwendung finden Sie hier eine Tabelle mit allgemeinen Herzbegriffen und -werten, die den Benutzern ein schnelleres Nachschlagen ohne wiederholte Berechnungen ermöglicht.
Bedingungen | Definition | Einheit |
---|---|---|
Herzzeitvolumen (CO) | Gesamtes vom Herzen gepumptes Blutvolumen/Minute | Liter/min (L/min) |
Körperoberfläche (BSA) | Gesamte Körperoberfläche berechnet aus Größe/Gewicht | Quadratmeter (m²) |
Herzindex (CI) | Auf die Körperoberfläche normalisiertes Herzzeitvolumen | L/min/m² |
Gemeinsamer CI-Bereich | Normalwerte für gesunde Personen | 2.5 bis 4.0 L/min/m² |
Bei diesen Werten handelt es sich um allgemeine Richtwerte. Die tatsächlichen Werte können je nach Gesundheitszustand, Alter und Körperzusammensetzung des Patienten abweichen.
Beispiel eines Herzindex-Rechners
Um die Berechnung zu veranschaulichen, gehen wir ein Beispiel durch:
Patientendaten:
- Gewicht: 70 kg
- Größe: 175 cm
- Herzzeitvolumen: 5 l / min
Schritt 1: Berechnen Sie die BSA mit der Du-Bois-Formel:
KOF = 0.007184 × (70 ^ 0.425) × (175 ^ 0.725)
Daraus ergibt sich eine Körperoberfläche (BSA) von ca. 1.86 m².
Schritt 2: CI berechnen:
CI = Herzleistung / BSA
CI = 5 / 1.86 ≈ 2.69 L/min/m²
Dieser CI-Wert von 2.69 l/min/m² liegt im normalen, gesunden Bereich, was darauf schließen lässt, dass die Herzleistung des Patienten den Bedarf des Körpers wahrscheinlich effektiv deckt.
Die häufigsten FAQs
Der Normalbereich des Herzindex bei gesunden Erwachsenen beträgt 2.5 bis 4.0 L/min/m². Werte unter oder über diesem Bereich können auf Herzprobleme hinweisen, die einer weiteren medizinischen Untersuchung bedürfen.
Der Herzindex ermöglicht eine genauere Bewertung der Herzfunktion, indem er die Körpergröße berücksichtigt, im Gegensatz zum Herzzeitvolumen allein. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Beurteilung, ob das Herz ausreichend Blut für den Bedarf des Einzelnen pumpt.
Das Herzzeitvolumen kann mithilfe medizinischer Geräte gemessen werden, beispielsweise mit Echokardiogrammen, MRT oder Katheterisierung. Diese Geräte überwachen das Blut Fluss um das pro Minute vom Herzen gepumpte Volumen zu schätzen.