Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Gesundheit » Fio2/Pao2-Verhältnisrechner

Fio2/Pao2-Verhältnisrechner

Zeige deine Liebe:

Der Fio2/Pao2-Verhältnis-Rechner, oft auch als P/F-Verhältnis-Rechnerist ein wichtiges Instrument in der Pneumologie und Intensivmedizin. Es ermittelt schnell, wie gut der Sauerstoff von der Lunge ins Blut gelangt. Dieses Verhältnis hilft Ärzten, den Schweregrad einer Hypoxämie (niedriger Blutsauerstoffgehalt) einzuschätzen und Erkrankungen wie das akute Atemnotsyndrom (ARDS) zu diagnostizieren. Der Rechner vereinfacht die Durchführung komplexerer Lungenfunktionstests und bietet Ärzten eine evidenzbasierte Methode, um Entscheidungen zur Sauerstofftherapie und Beatmung am Krankenbett zu treffen.

Dieser Rechner ist kategorisiert unter Klinische Atemrechner und Instrumente zur Beurteilung der Intensivpflege.

Formel des Fio2/Pao2-Verhältnisrechners

Fio2/Pao2-Verhältnis

Kennzahlen:

  • PaO₂ = Arterieller Sauerstoffpartialdruck (gemessen in mmHg)
  • FiO₂ = Anteil des eingeatmeten Sauerstoffs (als Dezimalzahl eingegeben)

Wichtige Notiz:
Wenn FiO₂ als Prozentsatz angegeben ist, wandeln Sie ihn vor der Verwendung der Formel in eine Dezimalzahl um:
FiO₂ (dezimal) = FiO₂ (%) / 100

Referenztabelle für den Schweregrad des P/F-Verhältnisses

P/F-VerhältnisbereichKlinische InterpretationSchwere
> 300Normales oder leichtes SauerstoffproblemMild
200-300Leichtes ARDSMild
100-200Mäßiges ARDSKonservativ
<100Schweres ARDSSchwer

Mithilfe dieser Tabelle können Klinikärzte den Atemzustand des Patienten schnell verstehen.

Beispiel für einen Fio2/Pao2-Verhältnisrechner

Ein Patient hat einen PaO₂ von 70 mmHg, während er 50 % Sauerstoff atmet.

Schritt 1: FiO₂ in Dezimalzahlen umrechnen: 50 % → 0.50
Schritt 2: Formel anwenden: P/F-Verhältnis = 70 / 0.50 = 140

Interpretation:
Ein AP/F-Verhältnis von 140 weist auf eine moderate Hypoxämie hin und erfüllt möglicherweise die Kriterien für ein moderates ARDS. Ärzte können die Beatmungseinstellungen basierend auf diesem Wert anpassen oder die Behandlung intensivieren.

Die häufigsten FAQs

Was ist ein normales P/F-Verhältnis?

Ein normaler P/F-Wert bei einem gesunden Erwachsenen liegt typischerweise über 300 mmHg. Werte unter 300 deuten auf einen gestörten Sauerstoffaustausch hin.

Warum ist das P/F-Verhältnis wichtig?

Es hilft bei der Beurteilung der Lungenfunktion bei schwerkranken Patienten und ist Teil der ARDS-Diagnosekriterien. Es gibt Aufschluss darüber, wie intensiv die Sauerstofftherapie oder Beatmungsunterstützung angepasst werden sollte.

Kann ich das P/F-Verhältnis zu Hause verwenden?

Nein. Für dieses Verhältnis sind eine arterielle Blutgasanalyse (PaO₂) und eine genaue FiO₂-Bestimmung erforderlich, die normalerweise in einem Krankenhaus oder einer Klinik durchgeführt wird.

Hinterlasse einen Kommentar