Der CDAI-Rechner ist ein Werkzeug zur Berechnung der Klinische Der Disease Activity Index (CDAI) ist ein Maß für die Krankheitsaktivität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA). Dabei werden die Anzahl der empfindlichen und geschwollenen Gelenke sowie die Einschätzungen des Patienten und des Arztes zur allgemeinen Krankheitsaktivität berücksichtigt.
Durch die Berechnung des CDAI hilft das Tool Ärzten dabei, die Aktivität der Krankheit zu beurteilen und notwendige Behandlungsanpassungen vorzunehmen. Patienten können den CDAI-Rechner auch verwenden, um ihre Krankheitsaktivität über Zeit und besprechen Sie ihre Fortschritte mit ihren Gesundheitsdienstleistern.
Formel zur Berechnung des CDAI
Der CDAI wird anhand einer Formel berechnet, die vier Haupt Faktoren:
CDAI = (Anzahl druckschmerzhafter Gelenke) + (Anzahl geschwollener Gelenke) + (Gesamtbeurteilung des Patienten) + (Gesamtbeurteilung des Arztes)
Kennzahlen:
- Anzahl zarter Gelenke: Die Anzahl der Gelenke, die der Patient als empfindlich angibt. Normalerweise wird dies auf der Grundlage einer Untersuchung aller 28 Gelenke ermittelt.
- Anzahl geschwollener Gelenke: Die Anzahl der Gelenke, bei denen eine Schwellung beobachtet wird, ebenfalls basierend auf einer Untersuchung von 28 Gelenken.
- Globale Patientenbewertung: Eine vom Patienten selbst angegebene Punktzahl bezüglich der von ihm wahrgenommenen Krankheitsaktivität, bewertet auf einer Skala von 0 bis 10.
- Globale Beurteilung durch den Arzt: Ein vom Arzt vergebener Wert auf Grundlage seiner Einschätzung der Krankheitsaktivität, ebenfalls auf einer Skala von 0 bis 10.
Jeder dieser Faktoren trägt zum Gesamtwert der Krankheitsaktivität bei, der bei der Bestimmung der geeigneten Behandlung und Betreuung hilft.
Interpretation des CDAI-Scores
Sobald der CDAI-Score berechnet ist, kann er interpretiert werden, um den Schweregrad der Krankheit einzuschätzen. Der CDAI-Score wird in vier Krankheitsaktivitätsstufen eingeteilt:
- Remission: CDAI ≤ 2.8
- Zeigt eine minimale oder keine Krankheitsaktivität an. Dies deutet darauf hin, dass die Krankheit des Patienten unter Kontrolle oder in Remission ist.
- Geringe Krankheitsaktivität: 2.8 < CDAI ≤ 10
- Zeigt eine leichte Krankheitsaktivität an, bei der Symptome vorhanden, aber nicht schwerwiegend sind.
- Mäßige Krankheitsaktivität: 10 < CDAI ≤ 22
- Zeigt eine mäßige Krankheitsaktivität mit deutlicheren Symptomen und einigen Funktionsbeeinträchtigungen an.
- Hohe Krankheitsaktivität: CDAI > 22
- Zeigt eine schwere Krankheitsaktivität mit erheblichen Symptomen und der Möglichkeit von Gelenkschäden oder anderen Komplikationen an.
Mithilfe dieser Einteilung können Ärzte feststellen, ob der aktuelle Behandlungsplan wirksam ist oder angepasst werden muss.
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Hier sind einige Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der CDAI-Berechnung:
Bedingungen | Definition |
---|---|
Anzahl zarter Gelenke | Die Anzahl der Gelenke, die der Patient als schmerzhaft oder empfindlich angibt, typischerweise basierend auf einer Untersuchung von 28 Gelenken. |
Anzahl geschwollener Gelenke | Die Anzahl der geschwollenen Gelenke, wie von einem Arzt bei einer klinischen Untersuchung festgestellt. |
Globale Patientenbewertung | Die Selbsteinschätzung des Patienten hinsichtlich seiner allgemeinen Krankheitsaktivität, bewertet von 0 (keine Aktivität) bis 10 (schlimmste mögliche Aktivität). |
Globale Beurteilung durch den Arzt | Die Einschätzung des Arztes zur allgemeinen Krankheitsaktivität, ebenfalls auf einer Skala von 0 bis 10. |
CDAI-Wertung | Der aus den oben genannten Komponenten ermittelte Gesamtwert dient zur Klassifizierung der Krankheitsaktivität. |
Beispiel für die Verwendung des CDAI-Rechners
Betrachten wir ein Beispiel, um zu veranschaulichen, wie der CDAI-Rechner funktioniert.
Ejemplo:
- Anzahl zarter Gelenke: 5 (von 28 Gelenken)
- Anzahl geschwollener Gelenke: 4 (von 28 Gelenken)
- Globale Patientenbewertung: 6 (auf einer Skala von 0 bis 10)
- Globale Beurteilung durch den Arzt: 5 (auf einer Skala von 0 bis 10)
Verwenden Sie nun die Formel:
CDAI = (Anzahl druckschmerzhafter Gelenke) + (Anzahl geschwollener Gelenke) + (Gesamtbeurteilung des Patienten) + (Gesamtbeurteilung des Arztes)
CDAI = 5 + 4 + 6 + 5 = 20
In diesem Fall beträgt der CDAI-Score des Patienten 20, anzeigend Mäßige Krankheitsaktivität. Dies deutet darauf hin, dass die Krankheit nicht unter Kontrolle ist und möglicherweise weitere Anpassungen der Behandlung erforderlich sind.
Die häufigsten FAQs
Der CDAI-Score wird zur Beurteilung der Krankheitsaktivität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis verwendet. Er hilft Gesundheitsdienstleistern dabei, den Krankheitsverlauf zu bestimmen und Entscheidungen über Behandlungsanpassungen zu treffen. Ein niedrigerer Score weist auf eine bessere Kontrolle der Krankheit hin, während ein höherer Score auf die Notwendigkeit einer Änderung des Behandlungsplans hinweisen kann.
Der CDAI sollte im Rahmen der Routineüberwachung der rheumatoiden Arthritis regelmäßig berechnet werden. Die Häufigkeit hängt von der Krankheitsaktivität des Einzelnen und dem Behandlungsschema ab. Normalerweise wird er bei jedem Besuch beim Rheumatologen oder Gesundheitsdienstleister berechnet.
Ja, der CDAI-Rechner ist online verfügbar und Patienten können ihn verwenden, um ihre Krankheitsaktivität zu verfolgen. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ergebnisse zu besprechen und basierend auf dem Ergebnis die beste Vorgehensweise festzulegen.