Homepage » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Gesundheit » Beighton-Score-Rechner

Beighton-Score-Rechner

Zeige deine Liebe:
0

Der Beighton Score Calculator ist ein in der medizinischen Praxis weit verbreitetes Tool zur Beurteilung des Ausmaßes der Gelenkhypermobilität bei Personen. Gelenkhypermobilität bezeichnet die Fähigkeit von Gelenken, sich über den normalen Bewegungsbereich hinaus zu bewegen, was ein Anzeichen für Bindegewebserkrankungen wie das Ehlers-Danlos-Syndrom oder das benigne Gelenkhypermobilitätssyndrom sein kann. Der Beighton Score ist eine einfache, schnelle und nichtinvasive Methode zur Quantifizierung dieser Hypermobilität.

Der Rechner bewertet die Flexibilität bestimmter Gelenke, indem er Punkte basierend auf der Fähigkeit, bestimmte Bewegungen auszuführen, zuweist. Die Gesamtpunktzahl kann Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, festzustellen, ob ein Patient an Hypermobilität leidet, was wiederum Grundlage für weitere Untersuchungen oder Behandlungsstrategien bei verwandten Erkrankungen sein kann.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für den zulässigen Spannungsbereich

Formel des Beighton-Score-Rechners

Der Beighton-Score wird anhand der folgenden Kriterien berechnet:

Überstreckung des kleinen Fingers

  • Erziele 1 Punkt für jeden kleinen Finger, der sich über 90 Grad nach hinten beugen lässt.
  • Maximal: 2 Punkte (1 Punkt pro Finger).

Daumen zum Unterarm

  • Erziele 1 Punkt für jeden Daumen, der den Unterarm berühren kann, wenn er nach hinten gebogen ist.
  • Maximal: 2 Punkte (1 Punkt pro Daumen).

Ellenbogen-Hyperextension

  • Erziele 1 Punkt für jeden Ellbogen, der über 10 Grad überdehnen kann.
  • Maximal: 2 Punkte (1 Punkt pro Ellbogen).

Knie-Hyperextension

  • Erziele 1 Punkt für jedes Knie, das über 10 Grad überdehnen kann.
  • Maximal: 2 Punkte (1 Punkt pro Knie).

Vorwärtsbeugung des Rumpfes

  • Erziele 1 Punkt wenn Sie Ihre Handflächen flach auf den Boden legen können, während Sie Ihre Knie gerade halten.
  • Maximal: 1 Punkt.

Gesamtwertung

  • Gesamt-Beighton-Score = Summe aller Punkte (Maximal = 9 Punkte).

Dolmetschen

  • 0-3 Punkte: Wird im Allgemeinen als normal angesehen und weist auf eine geringe bis keine Hypermobilität hin.
  • 4-9 Punkte: Zeigt Hypermobilität an, wobei höhere Werte eine größere Flexibilität anzeigen.
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Lucas-Formelrechner online

Referenztabelle

In der folgenden Tabelle sind die Kriterien des Beighton-Scores und die Bedeutung der einzelnen Scores zusammengefasst:

TestEigenschaftenPunkteMaximale Punkte
Überstreckung des kleinen FingersFinger beugt sich über 90 Grad nach hinten1 Punkt pro Finger2 Punkte
Daumen zum UnterarmDer Daumen berührt den Unterarm, wenn er nach hinten gebeugt wird1 Punkt pro Daumen2 Punkte
Ellenbogen-HyperextensionDer Ellenbogen ist über 10 Grad überstreckt1 Punkt pro Ellenbogen2 Punkte
Knie-HyperextensionDas Knie überdehnt sich um mehr als 10 Grad1 Punkt pro Knie2 Punkte
Vorwärtsbeugung des RumpfesHandflächen flach auf dem Boden mit gestreckten Knien1 Punkt1 Punkt
GesamtwertungSumme aller Punkte0-9 Punkte9 Punkte

Beispiel für einen Beighton-Score-Rechner

Betrachten wir ein Beispiel, um zu demonstrieren, wie der Beighton-Score-Rechner funktioniert.

Angenommen, eine Person wird den folgenden Tests unterzogen:

  • Überstreckung des kleinen Fingers: Beide kleinen Finger können über 90 Grad nach hinten gebogen werden (2 Punkte).
  • Daumen zum Unterarm: Nur ein Daumen darf den Unterarm berühren, wenn er nach hinten gebeugt ist (1 Punkt).
  • Ellenbogen-Hyperextension: Beide Ellbogen sind über 10 Grad überstreckt (2 Punkte).
  • Knie-Hyperextension: Keines der Knie wird über 10 Grad überstreckt (0 Punkte).
  • Vorwärtsbeugung des Rumpfes: Die Person kann ihre Handflächen flach auf den Boden legen und dabei die Knie gerade halten (1 Punkt).
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für den Bauchvolumenindex

Gesamt-Beighton-Score = 2 + 1 + 2 + 0 + 1 = 6 Punkte

Dolmetschen

Bei einem Beighton-Score von 6 würde man davon ausgehen, dass diese Person an Gelenkhypermobilität leidet. Dieser Score deutet auf eine überdurchschnittliche Flexibilität hin, die weitere Untersuchungen erforderlich machen kann, insbesondere wenn die Person Symptome wie Gelenkschmerzen oder häufige Verrenkungen aufweist.

Die häufigsten FAQs

Was gilt als hoher Beighton-Score?

Ein Beighton-Score von 4 oder höher weist auf eine Überbeweglichkeit der Gelenke hin. Je höher der Score, desto größer die Beweglichkeit, was ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Bindegewebserkrankung sein könnte. Werte zwischen 0 und 3 gelten im Allgemeinen als normal.

Kann der Beighton-Score zur Diagnose von Hypermobilitätsstörungen verwendet werden?

Der Beighton Score ist ein Screening-Tool und diagnostiziert keine Hypermobilitätsstörungen allein. Er kann jedoch eine weitere Untersuchung durch einen Arzt veranlassen, insbesondere wenn er mit Symptomen wie chronischen Schmerzen oder häufigen Gelenkverletzungen einhergeht.

Ist ein hoher Beighton-Score immer ein Grund zur Sorge?

Nicht unbedingt. Manche Menschen haben von Natur aus mehr flexibel Gelenke ohne negative gesundheitliche Folgen. Wenn jedoch ein hoher Wert mit Symptomen wie Schmerzen, häufigen Gelenkverrenkungen oder einer Familienanamnese von Bindegewebserkrankungen einhergeht, kann eine weitere medizinische Untersuchung erforderlich sein.

Hinterlasse einen Kommentar