Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Forschung » Rechner für die Dichte des Wassers

Rechner für die Dichte des Wassers

Zeige deine Liebe:
-

Der Dichterechner hilft, die Dichte von Wasser anhand seiner Temperatur zu bestimmen. Da sich die Dichte von Wasser mit der Temperatur ändert, ist dieses Tool unverzichtbar für wissenschaftliche Forschung, technische Anwendungen, Strömungsdynamik und Umweltstudien. Es ermöglicht Benutzern die Berechnung genauer Dichtewerte für Anwendungen wie Hydrodynamik, chemisches Prozesse und Ozeanographie.

Formel zur Berechnung der Wasserdichte

Die Dichte von Wasser wird mit folgender temperaturabhängigen Formel berechnet:

Dichte von Wasser = 999.842594 + (6.793952 × 10⁻² × Temperatur) – (9.095290 × 10⁻³ × Temperatur²) + (1.001685 × 10⁻⁴ × Temperatur³) – (1.120083 × 10⁻⁶ × Temperatur⁴) + (6.536332 × 10⁻⁹ × Temperatur⁵)

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für effektive Porosität

wo:

  • Masse Wasser ist die Gesamtmasse des Wassers, normalerweise in Kilogramm (kg) oder Gramm (g).
  • Wassermenge ist der von Wasser eingenommene Raum, normalerweise in Litern (L) oder Kubikmetern (m³).
  • Temperaturen ist die Wassertemperatur in Grad Celsius (°C).
  • Die Formel berücksichtigt die temperaturabhängige Schwankung der Wasserdichte.

Diese Formel ermöglicht eine genaue Berechnung der Wasserdichte bei unterschiedlichen Temperaturen und gewährleistet Präzision in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.

Referenztabelle zur Dichte von Wasser

Diese Tabelle enthält Wasserdichtewerte bei verschiedenen Temperaturen zur schnellen Bezugnahme.

Temperatur (° C)Dichte (kg / m³)
0999.84
5999.99
10999.73
15999.10
20998.21
25997.05
30995.65
40992.22
50988.03
60983.33
70978.08
80972.25
90965.30
100958.40

Diese Werte bieten eine einfache Möglichkeit, die Wasserdichte basierend auf der Temperatur zu bestimmen, ohne dass manuelle Berechnungen erforderlich sind.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Zerfallsenergierechner

Beispiel für einen Dichterechner für Wasser

Um die Dichte von Wasser bei einer Temperatur von 30 °C zu berechnen, verwenden wir die Formel:

Dichte = 999.842594 + (6.793952 × 10⁻² × 30) – (9.095290 × 10⁻³ × 30²) + (1.001685 × 10⁻⁴ × 30³) – (1.120083 × 10⁻⁶ × 30⁴) + (6.536332 × 10⁻⁹ × 30⁵)

= 999.842594 + (2.038) – (8.185) + (2.705) – (2.916) + (1.764)

≈ 995.65 kg/m³

Dies bedeutet, dass Wasser bei 30°C eine Dichte von etwa 995.65 kg/m³ hat, was etwas niedriger ist als bei 0°C aufgrund von Wärmeausdehnung.

Die häufigsten FAQs

Warum ändert sich die Dichte von Wasser mit der Temperatur?

Wasser dehnt sich bei steigender Temperatur aus, wodurch seine Dichte abnimmt. Dies liegt daran, dass die Molekularbewegung bei höheren Temperaturen zunimmt und die Dichte der Wassermoleküle abnimmt.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für die Dichte pro Hektar
Welchen Einfluss hat die Wasserdichte auf Anwendungen in der realen Welt?

Die Wasserdichte ist wichtig in der Ozeanographie, Klimawissenschaft und im Ingenieurwesen. Sie beeinflusst den Auftrieb, Flusssowie Hitze Übertragung, was sich auf Branchen wie Wasserkraft, Heizungs- und Lüftungstechnik und Schifffahrt auswirkt.

Was ist die maximale Dichte von Wasser?

Wasser erreicht seine maximale Dichte bei etwa 4 °C (999.97 kg/m³). Unterhalb dieser Temperatur dehnt sich Wasser aufgrund der Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen aus, weshalb Eis eine geringere Dichte als flüssiges Wasser hat.

Hinterlasse einen Kommentar