Absorptionskapazität: 0 %
Mit dem Absorptionskapazitätsrechner können Sie bestimmen, wie viel Flüssigkeit ein Material im Verhältnis zu seinem Trockengewicht aufnehmen kann. Diese Informationen sind für Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Materialien Flüssigkeiten ausgesetzt sind, wie z. B. Baumaterialien, Textilien und Verpackungen. Wenn Fachleute die Absorptionskapazität kennen, können sie fundierte Entscheidungen über die Auswahl und Verwendung von Materialien treffen.
Formel zur Berechnung der Absorptionskapazität
Die Aufnahmekapazität wird nach folgender Formel berechnet:

Definitionen:
- Nassgewicht: Das Gewicht des Materials, nachdem es die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Trockengewicht: Das Gewicht des Materials, bevor es die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Schritte zur Berechnung der Absorptionskapazität:
- Messen Sie das Trockengewicht: Wiegen Sie das Material, wenn es vollständig trocken ist.
- Das Material einweichen: Lassen Sie das Material die Flüssigkeit aufnehmen, bis es vollständig gesättigt ist.
- Messen des Nassgewichts: Wiegen Sie das Material, nachdem es die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Wenden Sie die Formel an: Setzen Sie das Nassgewicht und das Trockengewicht in die Formel ein, um die Absorptionskapazität zu berechnen.
Beispiel eines Absorptionskapazitätsrechners
Betrachten wir ein Beispiel, um den Berechnungsprozess zu veranschaulichen:
- Messen Sie das Trockengewicht: Angenommen, das Trockengewicht eines Schwammes beträgt 50 Gramm.
- Material einweichen: Der Schwamm wird in Wasser eingeweicht, bis er vollständig gesättigt ist.
- Nassgewicht messen: Nach dem Einweichen beträgt das Nassgewicht des Schwammes 80 Gramm.
- Wenden Sie die Formel an:
Absorptionskapazität (%) = ((80 - 50) / 50) * 100 = 60 %
Das bedeutet, dass der Schwamm eine Saugfähigkeit von 60 % hat.
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Hier ist eine Tabelle mit vorberechneten Absorptionskapazitäten für gängige Materialien:
Werkstoff | Trockengewicht (g) | Nassgewicht (g) | Absorptionskapazität (%) |
---|---|---|---|
Schwamm | 50 | 80 | 60 % |
Baumwollfabrik | 100 | 150 | 50 % |
Papierhandtuch | 10 | 25 | 150 % |
Sandstein | 200 | 240 | 20 % |
Die häufigsten FAQs
Die Absorptionskapazität gibt an, wie viel Flüssigkeit ein Material im Vergleich zu seinem Trockengewicht aufnehmen kann. Sie wird als Prozentsatz ausgedrückt und ist wichtig, um die Leistung des Materials bei Nässe zu verstehen.
Die Kenntnis der Absorptionskapazität hilft bei der Auswahl der richtigen Materialien für bestimmte Anwendungen, wie z. B. Bauwesen, Textilien und Verpackungen. Sie stellt sicher, dass Materialien bei Kontakt mit Flüssigkeiten eine angemessene Leistung erbringen.
Der Absorptionskapazitätsrechner ist bei richtiger Messungen Es werden Nass- und Trockengewichte ermittelt. Damit lässt sich die Aufnahmekapazität verschiedener Materialien zuverlässig ermitteln.