Ein Bein-zu-Körper-Verhältnis-Rechner berechnet das Verhältnis der Beinlänge einer Person zu ihrer gesamten Körpergröße. Diese Metrik hilft bei der Beurteilung der Körperproportionalität, die in verschiedenen Bereichen wie Kleidungsdesign und Sporttraining von entscheidender Bedeutung sein kann.
Formel des Bein-Körper-Verhältnis-Rechners
Um Ihr Bein-Körper-Verhältnis zu bestimmen, verwenden Sie die folgende Formel:

Kennzahlen:
- Beinlänge wird vom Hüftgelenk bis zum Boden gemessen.
- Körpergröße ist die Gesamthöhe von der Oberseite des Kopfes bis zum Boden.
Abhängig vom resultierenden Verhältnis werden Körperformen wie folgt kategorisiert:
Bein-zu-Körper-Verhältnis | Körperform |
---|---|
Weniger als 0.5 | Kurzbeinig |
0.5 - 0.6 | Ausgewogen |
0.6 - 0.7 | Langbeinig |
Größer als 0.7 | Sehr langbeinig |
Tabelle für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bein-zu-Körper-Verhältnis | Körperform | Typische Eigenschaften |
---|---|---|
Weniger als 0.45 | Extrem kurzbeinig | Fällt es oft schwer, gut sitzende Hosen zu finden; kann von maßgeschneiderten oder profitieren Original Kleidung. |
0.45 - 0.49 | Kurzbeinig | Erscheint möglicherweise kürzer als die tatsächliche Höhe; könnte bei Sportarten, die einen niedrigen Schwerpunkt erfordern, Vorteile haben. |
0.50 - 0.54 | Mäßig proportioniert | Im Allgemeinen ausgewogen, vielseitig für verschiedene Aktivitäten und Sportarten. |
0.55 - 0.59 | Ausgewogen | Aufgrund der ästhetisch ansprechenden Proportionen ideal für Mode und Modeling. |
0.60 - 0.64 | Langbeinig | Erscheint größer, kann in Sportarten wie Laufen hervorragende Leistungen erbringen; könnte mit Standard-Konfektionsgrößen Schwierigkeiten haben. |
0.65 - 0.69 | Sehr langbeinig | Markantes Erscheinungsbild, potenziell vorteilhaft im Leistungssport und in der Leichtathletik. |
Größer als 0.70 | Extrem langbeinig | Außergewöhnlich hinsichtlich der Höhenwahrnehmung; spezifische Herausforderungen bei ergonomischen und räumlichen Unterbringungen. |
Beispiel eines Bein-Körper-Verhältnis-Rechners
Stellen Sie sich eine Person mit einer Beinlänge von 90 cm und einer Körpergröße von 180 cm vor. Mit unserer Formel:
Bein-zu-Körper-Verhältnis = 90 / 180 = 0.5
Dieses Verhältnis weist laut unserer Tabelle auf ausgewogene Proportionen hin.
Die häufigsten FAQs
A1: Ein Verhältnis zwischen 0.5 und 0.6 gilt im Allgemeinen als ausgewogen und gibt an, dass die Beinlänge im Verhältnis zur Körpergröße steht.
A2: Um eine genaue Messung zu erhalten, stellen Sie sich gerade hin und messen Sie mit einem Maßband vom Boden bis zu Ihrem Hüftgelenk.
A3: Keines von beiden ist von Natur aus besser; Allerdings können bestimmte Verhältnisse bei bestimmten Sportarten oder Aktivitäten ästhetisch ansprechender oder vorteilhafter sein.