In der Welt des Amateurfunkbetriebs kann die Optimierung Ihres Antennendesigns den entscheidenden Unterschied machen. Eines der entscheidenden Werkzeuge für diesen Zweck ist der Moxon-Rechner, der speziell auf den Entwurf eines Moxon-Rechtecks oder einer 2-Element-Yagi-Uda-Antenne zugeschnitten ist.
Definition des Moxon-Rechners
Der Moxon-Rechner ist ein spezielles Rechenwerkzeug für Amateurfunker. Es wird zum Entwurf einer Moxon-Rechteck- oder einer 2-Element-Yagi-Uda-Antenne verwendet, die sowohl die Empfangs- als auch die Sendefähigkeiten im 20-Meter-Band erheblich verbessern kann. Das Werkzeug ist nach seinem Erfinder Les Moxon (G6XN) benannt.
Wie funktioniert der Moxon-Rechner?
Der Rechner verwendet zur Berechnung bestimmte Formeln Haupt Messungen für das Design der Antenne benötigt. Zu diesen Messungen gehören die Länge des Reflektors und der angetriebenen Elemente, der Abstand zwischen ihnen und die Gesamtlänge des Auslegers. Der Rechner benötigt die Betriebsfrequenz als Eingabe und gibt dann die erforderlichen Abmessungen zurück.
Die Formel des Moxon-Rechners
Die Rechnerformel ist recht einfach. Es umfasst vier Schlüsselvariablen:
- Reflektorlänge (Lr): Berechnet nach der Formel Lr = 143 / f, wobei f die Frequenz in MHz ist.
- Länge des angetriebenen Elements (Ld): Abgeleitet aus der Formel Ld = 135 / f.
- Elementabstand (S): Berechnet als S = 0.2 * Ld.
- Gesamtauslegerlänge (B): Ermittelt als B = 2 * Ld + S.
Beispiel für die Verwendung des Moxon-Rechners
Nehmen wir an, Sie arbeiten mit einer Frequenz von 14.2 MHz. Wenn wir dies in den Rechner eingeben, erhalten wir eine Reflektorlänge von etwa 10.07 Fuß, eine angetriebene Elementlänge von etwa 9.51 Fuß, einen Elementabstand von etwa 1.9 Fuß und eine Gesamtauslegerlänge von etwa 20.92 Fuß.
Anwendungen
Der Moxon-Rechner ist ein unschätzbares Werkzeug bei verschiedenen Amateurfunkaktivitäten.
Amateurfunk
Sie wird hauptsächlich von Amateurfunkbegeisterten verwendet, die eine hochgerichtete, kompakte Antenne mit hervorragenden Vor-zu-Rück-Verhältnissen benötigen.
DXen
Im Bereich DXing – Fernkommunikation – hilft der Moxon-Rechner beim Aufbau effizienter Antennen, die schwache Signale von entfernten Stationen empfangen können.
Feldtagseinsätze
Der Rechner hilft bei der Entwicklung tragbarer und effektiver Antennen für Feldeinsätze und verbessert so die allgemeine Kommunikation.
Häufig gestellte Fragen
Eine Moxon-Antenne ist eine Zwei-Element-Antenne im Yagi-Design, benannt nach Les Moxon, ihrem Erfinder. Es ist kompakt, laufrichtungsgebunden und bietet ein hervorragendes Verhältnis von vorne nach hinten.
Der Moxon-Rechner vereinfacht den Antennendesignprozess durch die Berechnung der erforderlichen Messungen. Es ermöglicht Amateurfunkern die Erstellung Original Antennen, die zu ihrer spezifischen Betriebsfrequenz passen.
Beim DXing ist die Signalstärke entscheidend. Eine gut konzipierte Moxon-Antenne, deren Abmessungen mit dem Moxon-Rechner berechnet werden, kann den Empfang schwacher Signale von entfernten Stationen erheblich verbessern.
Fazit
Der Moxon-Rechner, benannt nach dem berühmten Funkamateur Les Moxon, ist eine wichtige Ressource für Funkbegeisterte. Ob für lokale Kommunikation, DXing oder Feldeinsätze, eine gut konzipierte Antenne mit dem Moxon-Rechner kann die Leistung erheblich steigern. Es veranschaulicht, wie die richtigen Werkzeuge ein Hobby auf ein neues Niveau heben können.