Ein Frames-to-Seconds-Rechner ist ein grundlegendes Werkzeug für alle, die mit Videos oder Animationen arbeiten. Er rechnet eine bestimmte Anzahl von Frames in die entsprechende Dauer in Sekunden um. Videos entstehen durch die Anzeige einer Reihe von Standbildern (Frames) mit einer konstanten Geschwindigkeit, der sogenannten Framerate (FPS). Dieser Rechner nutzt die Framerate des Projekts, um die Echtzeitdauer einer bestimmten Frame-Sequenz zu ermitteln. Dies ist für Animatoren, Videoeditoren und Visual-Effects-Künstler unerlässlich, um Szenen zu timen, Audio zu synchronisieren und sicherzustellen, dass ihre Arbeit bestimmte Zeitvorgaben einhält. Er rechnet die technische Einheit „Frames“ in die allgemein verständliche Einheit „Sekunde“ um.
Formel für den Frames-to-Seconds-Rechner
Die Formel zum Umrechnen einer Gesamtzahl von Bildern in Sekunden ist ein einfaches Divisionsproblem.
Sekunden = Frames / Framerate
Kennzahlen:
- Bilderrahmen = Die Gesamtzahl der einzelnen Frames, die Sie konvertieren möchten.
- Frame Rate = Die Anzahl der pro Sekunde angezeigten Bilder (FPS), z. B. 24, 30 oder 60.
Bildanzahl pro Sekunde für Standardbildraten
Diese Tabelle bietet eine einfache Referenz dafür, wie viele Bilder eine Sekunde Video bei den gängigsten Bildraten der Branche ausmachen.
Bildrate (FPS) | Bilder in einer Sekunde |
24 FPS (Film) | 24 |
25 FPS (PAL) | 25 |
30 FPS (NTSC) | 30 |
50 FPS (PAL HD) | 50 |
60 FPS (HD/Gaming) | 60 |
Beispiel für den Frames-to-Seconds-Rechner
Ein Motion-Graphics-Künstler hat eine animierte Logo-Enthüllung mit 150 Bildern erstellt. Das Projekt ist auf eine Bildrate von 30 FPS eingestellt. Der Künstler möchte die genaue Dauer dieser Animation in Sekunden wissen.
Zunächst ermitteln sie die bekannten Werte.
- Rahmen: 150
- Frame Rate: 30 FPS
Als nächstes wenden sie die Formel an.
Sekunden = Frames / Framerate
Sekunden = 150 / 30 = 5
Daher hat die animierte Logo-Enthüllung, die 150 Frames lang ist, eine Laufzeit von genau 5 Sekunden.
Die häufigsten FAQs
Die Bildrate, gemessen in Bildern pro Sekunde (FPS), ist die Frequenz, mit der aufeinanderfolgende Bilder (Frames) auf einem Bildschirm angezeigt werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Verhältnis zwischen der Anzahl der Frames und dem Zeitablauf definiert. Ohne die FPS ist eine Frameanzahl nur eine Zahl; mit der FPS wird sie zu einer bestimmten Dauer.
Wenn Sie die Gesamtzahl der Bilder in einer Dauer von beispielsweise 1 Minute und 30 Sekunden ermitteln möchten, müssen Sie zunächst die gesamte Dauer in Sekunden umrechnen. Eine Minute und 30 Sekunden entsprechen 90 Sekunden. Diese Gesamtzahl an Sekunden multiplizieren Sie dann mit der Bildrate, um die Gesamtzahl der Bilder zu ermitteln. Beispielsweise ergeben 30 Sekunden bei 90 FPS 90 × 30 = 2,700 Bilder.
Ja. Wenn Sie Videos mit einer hohen Bildrate (z. B. 120 FPS) aufnehmen und mit einer Standardbildrate (z. B. 24 FPS) wiedergeben, entsteht Zeitlupe. Dieser Rechner ermittelt die Dauer der Originalaufnahme. Beispielsweise hätte die Aufnahme von 240 Bildern mit 120 FPS 2 Sekunden gedauert (240 / 120 = 2). Bei der Wiedergabe dieser 240 Bilder mit 24 FPS beträgt die neue Dauer 10 Sekunden (240 / 24 = 10), was zu Zeitlupe führt.