Start » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Tools » Extruder-Ausgaberechner

Extruder-Ausgaberechner

Zeige deine Liebe:

Der Extruder Output Calculator ist ein wertvolles Werkzeug für Fachleute in der Kunststoffverarbeitung, Lebensmittelextrusion und -herstellung. Er schätzt die volumetrische Leistung oder den Durchsatz einer Extrusionsmaschine basierend auf Haupt Design- und Betriebsparameter. Durch die Eingabe von Faktoren wie Schneckendurchmesser, Kanaltiefe, Schneckendrehzahl und Effizienz prognostiziert dieser Rechner, wie viel Material verarbeitet werden kann Zeit. Dies hilft Ingenieuren, Produktionsraten zu optimieren, den Materialbedarf vorherzusagen und Maschineneinstellungen für eine bessere Leistung anzupassen.

Egal, ob Sie die Produktion hochskalieren oder Inkonsistenzen in der Ausgabe beheben, eine genaue Schätzung der Extruderleistung kann zu effizienteren Abläufen und besseren Ressourcenplanung.

Web Link  Feuerfaktor-Rechner

Formel des Extruder-Ausgaberechners

Extruderausgang

Kennzahlen:

Q = Extruderleistung (in Volumen pro Zeit, z. B. cm³/min oder umgerechnet in kg/h unter Verwendung Dichte)
D = Schneckendurchmesser (in cm oder mm)
H = Kanaltiefe der Schraube (in cm oder mm)
N = Schneckendrehzahl (in Umdrehungen pro Minute, U/min)
η = Durchflusseffizienzfaktor (einheitenlos, typischerweise zwischen 0.6 und 0.9)

π × D² / 4 = Querschnittsfläche des Schraubenkanals
Mit dieser Formel lässt sich ungefähr bestimmen, wie viel Material die Schnecke pro Umdrehung fördert, angepasst an den Wirkungsgrad und die Kanalgeometrie.

Referenztabelle für Schätzungen und Umrechnungen

ParameterTypischer BereichNotizen
Schraubendurchmesser (D)25 – 150 mmGrößere Schnecken verarbeiten mehr Volumen
Kanaltiefe (H)2 – 10 mmHängt von Design und Anwendung ab
Schneckendrehzahl (N)20–200 U/minHöhere Geschwindigkeiten erhöhen den Durchsatz
Wirkungsgrad (η)0.6 - 0.9Abhängig von Reibung, Druck und Material
Dichte (Kunststoff)0.9 – 1.4 g/cm³Wird für die Umrechnung von Volumen in Masse benötigt

Mithilfe dieser Tabelle können Sie Werte schätzen oder abgleichen, ohne jedes Mal detaillierte Berechnungen durchführen zu müssen.

Web Link  Satteldachflächenrechner

Beispiel für einen Extruderleistungsrechner

Angenommen, Sie verwenden einen Extruder mit den folgenden Einstellungen:

  • Schneckendurchmesser (D): 50 mm (5 cm)
  • Kanaltiefe (H): 5 mm (0.5 cm)
  • Schneckendrehzahl (N): 100 U/min
  • Wirkungsgrad (η): 0.8

Einsetzen in die Formel:

Q = (π × 5² × 0.5 × 100 × 0.8) / 4
Q ≈ (3.1416 × 1000) / 4 ≈ 785.4 cm³/min

Der Extruder verarbeitet also etwa 785.4 cm³ pro Minute. Bei einer Materialdichte von 1 g/cm³ entspricht das 785.4 Gramm pro Minute oder etwa 47.1 kg/Stunde.

Die häufigsten FAQs

Gilt diese Formel für Doppelschneckenextruder?

Diese Formel gilt hauptsächlich für Einschneckenextruder. Doppelschneckensysteme sind komplexer und ihre Leistung hängt von der Geometrie der Verzahnung und den Materialeigenschaften ab. Diese Formel kann jedoch eine grobe Näherung liefern.

Was stellt der Effizienzfaktor dar?

Der Wirkungsgrad berücksichtigt reale Verluste wie Rückfluss, Schlupf und unvollständige Materialzufuhr. Er liegt je nach Materialverhalten und Extruderdesign üblicherweise zwischen 0.6 und 0.9.

Hinterlasse einen Kommentar