Der Burris Ballistic Calculator ist ein Spezialwerkzeug, das Schützen bei der Durchführung präziser Schüsse auf große Entfernungen unterstützen soll. Es hilft Ihnen, wichtige Informationen wie die Geschwindigkeit Ihres Geschosses in einer bestimmten Entfernung und die Energie, die es in dieser Entfernung behält, zu berechnen. Diese Berechnungen sind für die Bestimmung der Flugbahn und Leistung Ihrer Munition von entscheidender Bedeutung und ermöglichen Ihnen präzisere Schüsse.
Formel des ballistischen Rechners von Burris
Geschwindigkeit auf Distanz
Die Geschwindigkeit in einem bestimmten Bereich wird mit der folgenden Formel berechnet:
velocityAtRange = initialVelocity - (range * 0.1)
- Anfangsgeschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit bei dem die Kugel die Waffe verlässt, gemessen in Fuß pro Sekunde (ft/s).
Energie aus der Ferne
Die Energie in einem bestimmten Bereich wird mithilfe der Formel für kinetische Energie bestimmt:
energyAtRange = 0.5 * (bulletWeight / 7000) * Math.pow(velocityAtRange, 2)
Lassen Sie uns nun die Komponenten dieser Formel aufschlüsseln:
- Geschossgewicht: Dabei handelt es sich um das Gewicht des Geschosses in Grains (gr). Mit dem Burris Ballistic Calculator können Sie diesen Wert für präzise Berechnungen eingeben.
- Geschwindigkeit auf Distanz: Wir haben dies im vorherigen Schritt berechnet und es stellt die Geschwindigkeit des Geschosses in der gewählten Entfernung dar.
Diese Formeln liefern wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Munition auf unterschiedliche Entfernungen und helfen Ihnen, Ihr Ziel anzupassen und präzisere Schüsse zu erzielen.
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Um Ihren Burris-Ballistikrechner optimal nutzen zu können, ist es wichtig, einige allgemeine Begriffe zu verstehen, die beim Schießen auf große Entfernungen häufig verwendet werden. Hier ist eine praktische Begriffstabelle, die Ihnen dabei helfen kann, den Rechner effektiver zu nutzen:
Bedingungen | Beschreibung |
---|---|
Ballistischer Koeffizient | Ein Maß für die Fähigkeit eines Geschosses, den Luftwiderstand zu überwinden. Höhere Werte weisen auf eine bessere aerodynamische Leistung hin. |
MOA (Winkel Minute) | Eine Winkelmaßeinheit, die häufig zur Angabe der Genauigkeit und zur Einstellung von Zielfernrohren verwendet wird. |
Winddrift | Der Einfluss des Windes auf die Flugbahn einer Kugel. |
Geschossabfall | Die vertikale Distanz, die eine Kugel unterschreitet Sichtlinie in einem bestimmten Bereich. |
Twist-Rate | Die Geschwindigkeit der Gewehrdrehung im Lauf, die sich auf das Geschoss auswirkt Stabilität und Genauigkeit. |
Nullstellen | Der Vorgang, bei dem ein Zielfernrohr so eingestellt wird, dass es in einer bestimmten Entfernung auf den Auftreffpunkt ausgerichtet ist. |
Wenn Sie diese Begriffe verstehen, können Sie die vom Rechner bereitgestellten Ergebnisse besser interpretieren und während der Aufnahme fundiertere Entscheidungen treffen.
Beispiel eines ballistischen Rechners von Burris
Lassen Sie uns anhand eines Beispiels veranschaulichen, wie der Rechner funktioniert:
Angenommen, Sie haben ein Gewehr mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 3000 Fuß/s, einem Geschossgewicht von 150 Grains und schießen auf eine Entfernung von 500 Yards. Mit dem Rechner können Sie die Geschwindigkeit auf 500 Yards und die von der Kugel in dieser Entfernung zurückgehaltene Energie ermitteln.
- Geschwindigkeit auf Distanz:
velocityAtRange = 3000 - (500 * 0.1) = 2500 ft/s
- Energie in Reichweite:
energyAtRange = 0.5 * (150 / 7000) * (2500^2) = 2607.14 ft·lbf
Diese Berechnungen liefern wertvolle Daten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Schussplatzierung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit und Energie des Geschosses in der angegebenen Entfernung genau anzupassen.
Die häufigsten FAQs
Der Rechner ist ein vielseitiges Werkzeug, das mit verschiedenen Schusswaffen, einschließlich Gewehren und Handfeuerwaffen, verwendet werden kann. Die Kompatibilität kann je nach Modell variieren.
Absolut! Der Rechner ist sowohl für die Jagd als auch für das Wettkampfschießen von Vorteil. Es hilft Ihnen, präzise Schüsse zu machen, egal ob Sie auf dem Feld oder auf dem Schießstand sind.
Ja, der Rechner ist benutzerfreundlich gestaltet, mit intuitiven Eingabefeldern und übersichtlicher Ausgabe. Es ist für Schützen aller Könnensstufen geeignet.