Stundensatz:
Projektgebühr:
Honorar:
Ein Beratungshonorarrechner ist ein praktisches Tool, das Beratern dabei hilft, angemessene Honorare für ihre Dienstleistungen festzulegen. Er hilft bei der Berechnung von Stundensätzen, Projekthonoraren oder Honorarvorschüssen, indem er das gewünschte Einkommen, die Geschäftsgemeinkosten, Steuerpflichten und Arbeitszeiten berücksichtigt. Durch die Bereitstellung strukturierter Berechnungen stellt dieses Tool sicher, dass Berater ihre Dienstleistungen nachhaltig und wettbewerbsfähig bepreisen können.
Formel des Beratungsgebührenrechners
Schritt 1: Gebührenart bestimmen
Legen Sie zunächst fest, welche Art von Honorar Sie für Ihre Beratungsleistungen verlangen möchten:
- Stundensatz: Abrechnung basierend auf den geleisteten Arbeitsstunden.
- Projektrate: Erheben Sie eine feste Gebühr für das gesamte Projekt.
- Honorar: Erheben Sie für laufende Dienste über einen festgelegten Zeitraum eine wiederkehrende Gebühr.
Schritt 2: Definieren Sie die Formel
Für jede Gebührenart gilt eine eigene Berechnungsformel:
Stundensatz
Stundensatz = (Gewünschtes Jahreseinkommen + Gemeinkosten + Steuern) / Abrechenbare Stunden
Projektrate
Projektgebühr = (Geschätzte Stunden × Stundensatz) + Projektausgaben
Honorar
Vorschuss = (Monatliche Stunden × Stundensatz) + Zusätzliche Ausgaben
Kennzahlen:
- Gewünschtes Jahreseinkommen: Das jährliche Gewinnziel.
- Gemeinkosten: Geschäftskosten wie Miete, Werkzeuge, Abonnements und Nebenkosten.
- Steuern: Geschätzte Steuern basierend auf dem Einkommen.
- Abrechenbare Stunden: Die Gesamtzahl der Stunden, die für die Abrechnung mit Kunden zur Verfügung stehen.
- Projektausgaben: Projektspezifische Kosten.
- Monatliche Stunden: Die durchschnittliche monatliche Stundenzahl, die einem Kunden im Rahmen einer Honorarvereinbarung gewidmet wird.
- Zusätzliche Kosten: Wiederkehrende Kosten im Zusammenhang mit laufenden Diensten.
Schritt 3: Stundensatz berechnen
- Fügen Sie die gewünschten Einnahmen, Gemeinkosten und Steuern hinzu.
- Teilen Sie die Summe durch die geschätzten abrechenbaren Stunden für das Jahr.
Schritt 4: Projektrate berechnen
- Schätzen Sie den Gesamtstundenbedarf für ein Projekt.
- Multiplizieren Sie die Gesamtstundenzahl mit dem Stundensatz.
- Fügen Sie alle zusätzlichen projektspezifischen Ausgaben hinzu.
Schritt 5: Vorschuss berechnen
- Ermitteln Sie den durchschnittlichen monatlichen Stundenaufwand für einen Kunden.
- Mit dem Stundensatz multiplizieren.
- Fügen Sie alle zusätzlichen wiederkehrenden Ausgaben hinzu.
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Die folgende Tabelle bietet ungefähre Gebühren basierend auf typischen Beratungsszenarien:
Gewünschtes Jahreseinkommen ($) | Gemeinkosten ($) | Steuern ($) | Abrechenbare Stunden | Stundensatz ($) | Geschätzte Projektgebühr (50 Std. + 500 $ Spesen) | Monatliches Honorar (20 Std./Monat + 200 $ Spesen) |
---|---|---|---|---|---|---|
50,000 | 10,000 | 5,000 | 1,200 | 54.17 | 3,208 | 1,283 |
75,000 | 15,000 | 7,500 | 1,500 | 65.00 | 3,750 | 1,500 |
100,000 | 20,000 | 10,000 | 1,800 | 72.22 | 4,111 | 1,645 |
150,000 | 25,000 | 15,000 | 2,000 | 95.00 | 5,250 | 2,100 |
Beispiel für einen Beratungsgebührenrechner
Lassen Sie uns die Gebühren für einen Berater mit den folgenden Details berechnen:
- Gewünschtes Jahreseinkommen: 90,000 USD
- Gemeinkosten: 15,000 USD
- Steuern: 10,000 $
- Gesamtarbeitswochen: 50
- Wöchentliche Arbeiten Öffnungszeiten: 40
- Nicht abrechenbare Stunden: 600
- Geschätzte Projektstunden: 60
- Monatliche Stunden für Retainer: 30
- Zusätzliche Honorarkosten: 300 $
- Projektkosten: 700 $
Schritt 1: Gesamtarbeitszeit berechnen
Gesamtarbeitszeit = 50 Wochen × 40 Stunden/Woche = 2,000 Stunden.
Schritt 2: Abrechenbare Stunden berechnen
Abrechenbare Stunden = Gesamtarbeitsstunden – Nicht abrechenbare Stunden
Abrechenbare Stunden = 2,000 – 600 = 1,400 Stunden.
Schritt 3: Stundensatz berechnen
Stundensatz = (Gewünschtes Jahreseinkommen + Gemeinkosten + Steuern) / Abrechenbare Stunden
Stundensatz = (90,000 + 15,000 + 10,000) / 1,400 = 115,000 / 1,400 ≈ 82.14 $ pro Stunde.
Schritt 4: Projektrate berechnen
Projektgebühr = (Geschätzte Stunden × Stundensatz) + Projektausgaben
Projektgebühr = (60 × 82.14) + 700 = 4,928.40 + 700 ≈ 5,628.40 $.
Schritt 5: Vorschuss berechnen
Vorschuss = (Monatliche Stunden × Stundensatz) + Zusätzliche Ausgaben
Vorschuss = (30 × 82.14) + 300 = 2,464.20 + 300 ≈ 2,764.20 $ pro Monat.
Die häufigsten FAQs
Der Stundensatz basiert auf der Zeit Für die Arbeit an Aufgaben aufgewendet, während ein Projektsatz eine feste Gebühr ist, die durch die geschätzte Gesamtzahl an Stunden und spezifischen Projektkosten bestimmt wird.
Bei Vorschussgebühren handelt es sich um fortlaufende Dienstleistungen über einen längeren Zeitraum, die in der Regel mit gleichbleibenden monatlichen Arbeitsstunden und wiederkehrenden Ausgaben verbunden sind. Dadurch unterscheiden sie sich von einmaligen Projektgebühren.
Beobachten Sie Branchentrends, berücksichtigen Sie die Inflation und bewerten Sie regelmäßig Ihre Gemeinkosten und Ihr gewünschtes Einkommen neu. Berücksichtigen Sie außerdem das Feedback Ihrer Kunden, um sicherzustellen, dass Ihre Preise fair und wettbewerbsfähig bleiben.