Der 4-20-mA-Rechner ist ein wertvolles Werkzeug, das in der industriellen Instrumentierung verwendet wird, um elektrische Signale (im Bereich von 4 bis 20 Milliampere) in physikalische Signale umzuwandeln Messungen. Es basiert auf einer Grundformel:
Formel des 4-20-mA-Rechners
Messwert = Offset + (Skalierungsfaktor × Strom)
Kennzahlen:
Gemessener Wert: Stellt den zu berechnenden physikalischen Wert dar, z. B. Temperatur oder Druck.
Offset: Ein einstellbarer Wert, der jegliche inhärente Vorspannung des Sensors oder Messsystems ausgleicht, oft eine Konstante.
Skalierungsfaktor: Eine konstante Korrelation zwischen dem 4-20-mA-Stromsignal und den physikalischen Maßeinheiten (z. B. Grad Celsius pro mA).
Aktuelle Version: Das Eingangssignal in mA variiert im Bereich von 4 mA bis 20 mA.
Praktische Anwendung und Bedeutung
Der 4-20-mA-Rechner findet in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Prozesssteuerung und Automatisierung breite Anwendung. Es ermöglicht die präzise Messung und Überwachung verschiedener Parameter und unterstützt so kritische Entscheidungsprozesse.
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Zur Vereinfachung der Verwendung finden Sie im Folgenden einige häufig gesuchte Begriffe und hilfreiche Konvertierungen:
Messwert | Offsetdruck | Skalierungsfaktor | Aktueller Bereich |
---|---|---|---|
Temperaturen | Konstant | Einheiten pro Milliampere | 4 mA – 20 mA |
Druckscheiben | Behoben | Umrechnungsverhältnis | Min.: 4mA, Max: 20mA |
Flow Bewerten | Wert einstellen | Faktoren pro Milliampere | Bereich: 4mA-20mA |
Niveau | Steady | Koeffizienten | 4 bis 20 Milliampere |
Beispiel eines 4-20-mA-Rechners
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Temperatursensor mit einem Offset von 10 °C und einem Skalierungsfaktor von 2 °C pro mA arbeitet. Wenn der Strom 15 mA beträgt, gilt folgende Formel:
Messwert = 10°C + (2°C/mA × 15 mA) = 40°C
Dies zeigt, wie der 4-20-mA-Rechner die gemessene Temperatur basierend auf den bereitgestellten Eingaben auf 40 °C ableitet.
Die häufigsten FAQs
A: Die 4-20-mA-Stromschleife bietet mehrere Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Störfestigkeit, längere Übertragungsentfernungen und die Möglichkeit dazu Werkzeuge Sensoren über dasselbe Kabelpaar, das für die Kommunikation verwendet wird.
A: Genaue Messwerte hängen von der korrekten Konfiguration von Offset, Skalierungsfaktor und Eingangsstrom innerhalb der angegebenen Bereiche ab. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Kalibrierung und Wartung der Sensoren für präzise Messungen.
A: Der 4-20-mA-Standard ist im Allgemeinen branchenübergreifend einheitlich, bei bestimmten Anwendungen können jedoch Abweichungen hinsichtlich der gemessenen physikalischen Parameter und der entsprechenden verwendeten Umrechnungsfaktoren auftreten.