Ein Erreichbarkeitsindex-Rechner ist ein wertvolles Werkzeug, das die Zugänglichkeit verschiedener Dienste oder Annehmlichkeiten von verschiedenen Standorten aus misst. Dieser Index ist besonders nützlich in der Stadtplanung, der Transportlogistik und der Optimierung der Leistungserbringung. Durch die Bewertung der Attraktivität von Diensten und der Reisezeit oder -entfernung zu ihnen liefert der Rechner einen numerischen Wert, der widerspiegelt, wie zugänglich diese Dienste für die Bevölkerung.
Formel des Zugänglichkeitsindex-Rechners
Die verwendete Formel lautet:

wo:
- AI ist der Zugänglichkeitsindex
- S_i ist die Größe oder Attraktivität des Dienstes am Standort i
- T_i ist die Fahrtzeit oder Entfernung zum Service am Standort i
- n ist die Gesamtzahl der berücksichtigten Standorte
Tabelle mit allgemeinen Begriffen
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit allgemeinen Begriffen im Zusammenhang mit Barrierefreiheit und deren Definitionen. Dies kann Benutzern helfen, Haupt Konzepte ohne die Notwendigkeit ständiger Berechnungen.
Bedingungen | Definition |
---|---|
Zugänglichkeitsindex (KI) | Ein numerischer Wert, der die Benutzerfreundlichkeit des Zugriffs auf Dienste darstellt. |
Serviceattraktivität (S_i) | Ein Maß für die Größe oder Attraktivität eines Dienstes an einem bestimmten Standort. |
Reisezeit (T_i) | Die Zeit, die für die Fahrt zu einem Service-Standort benötigt wird. |
Entfernung | Die physische Entfernung zu einem Service-Standort. |
Wo | Ein bestimmter Ort oder Bereich, wo Dienste verfügbar sind. |
Beispiel für einen Zugänglichkeitsindex-Rechner
Betrachten wir ein einfaches Beispiel, um zu veranschaulichen, wie der Erreichbarkeitsindex-Rechner funktioniert. Angenommen, wir möchten den Erreichbarkeitsindex für ein Wohngebiet mit Zugang zu drei verschiedenen Supermärkten berechnen. Die Attraktivität (Größe) jedes Supermarkts und die Fahrzeit zu jedem Supermarkt sind wie folgt:
Supermarkt | Attraktivität (S_i) | Reisezeit (T_i) |
---|---|---|
A | 50 | 10 |
B | 80 | 20 |
C | 100 | 30 |
Mithilfe der Formel berechnen wir den Accessibility Index (AI) wie folgt:
KI = (50 / 10) + (80 / 20) + (100 / 30)
KI = 5 + 4 + 3.33 = 12.33
Somit beträgt der Erreichbarkeitsindex für dieses Wohngebiet 12.33.
Die häufigsten FAQs
Mithilfe eines Zugänglichkeitsindex-Rechners lässt sich die Zugänglichkeit von Diensten und Annehmlichkeiten an verschiedenen Standorten messen. Er hilft bei der Stadtplanung, der Transportlogistik und der Optimierung der Leistungserbringung.
Der Erreichbarkeitsindex wird mithilfe der Formel AI = Summe (S_i / T_i) berechnet, wobei S_i die Größe oder Attraktivität der Dienstleistung am Standort i und T_i die Reisezeit oder Entfernung zur Dienstleistung am Standort i ist.
Der Zugänglichkeitsindex ist wichtig, weil er ein quantitatives Maß dafür liefert, wie leicht Menschen auf wichtige Dienste zugreifen können. Diese Informationen sind für Stadtplaner, politische Entscheidungsträger und Dienstleister von entscheidender Bedeutung, um die Infrastruktur und die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern.