Der Zuggewicht-Geschwindigkeitsrechner hilft Bogenschützen, die Geschwindigkeit ihrer Pfeile zu schätzen, basierend auf Haupt Faktoren wie Zuggewicht, Pfeilgewicht und Auszugslänge. Dieses Tool ist besonders nützlich für Bogenjäger, Zielschützen und Wettkampfschützen, die ihr Setup für Geschwindigkeit und Genauigkeit optimieren möchten.
Die richtige Kombination aus Zuggewicht und Pfeilgewicht sorgt für maximale Effizienz und Genauigkeit und hilft Bogenschützen, ihre Leistung zu optimieren. Die in diesem Rechner verwendete Formel bietet eine praktische Möglichkeit, die Pfeilgeschwindigkeit in Fuß pro Sekunde (fps) zu schätzen. Dies ist wichtig, um Anpassungen vorzunehmen, um die gewünschte Flugbahn und Aufprallkraft zu erreichen.
Formel für den Zuggewicht-Geschwindigkeitsrechner

Kennzahlen:
- fps = Fuß pro Sekunde
- K = Bogeneffizienzfaktor (variiert je nach Bogentyp)
- Compoundbögen: 35-45
- Recurvebögen: 25-35
- Langbögen: 20-30
- Zuggewicht = gemessen in Pfund (lbs)
- Pfeilgewicht = gemessen in Grains (gr)
- Auszugslänge = gemessen in Zoll (in)
- 28 = standardisierte Auszugslänge
Kurzreferenztabelle
Zuggewicht (lbs) | Pfeilgewicht (gr) | Auszugslänge (in) | Geschätzte Geschwindigkeit (fps) |
---|---|---|---|
40 | 400 | 28 | 170 - 190 |
50 | 450 | 28 | 180 - 200 |
60 | 500 | 28 | 190 - 210 |
70 | 550 | 28 | 200 - 220 |
80 | 600 | 28 | 210 - 230 |
Diese Werte sind Näherungswerte und können je nach Bogenleistung, Umgebungsfaktoren und Schießbedingungen variieren.
Beispiel für einen Zuggewicht-zu-Geschwindigkeit-Rechner
Nehmen wir an, ein Bogenschütze verwendet einen Compoundbogen mit den folgenden Einstellungen:
- Zuggewicht: 60 lbs
- Pfeilgewicht: 500 Grains
- Auszugslänge: 28 Zoll
- Bogeneffizienzfaktor (K): 40
Mit der Formel:
Pfeilgeschwindigkeit = 40 × √(60 / 500) × (28 / 28)
= 40 × √(0.12) × 1
= 40 × 0.346 = ~138.4 fps
Wenn die Auszugslänge auf 30 Zoll erhöht wird, erhöht sich die Geschwindigkeit proportional.
Die häufigsten FAQs
Ja, eine Erhöhung des Zuggewichts erhöht im Allgemeinen die Pfeilgeschwindigkeit. Allerdings beeinflussen auch andere Faktoren wie Pfeilgewicht, Bogeneffizienz und Sehnenart die Geschwindigkeit.
Schwerere Pfeile fliegen langsamer, behalten aber mehr kinetische Energie und dringen besser ein. Leichtere Pfeile fliegen schneller, können aber mit zunehmender Distanz schnell an Energie verlieren.
Das ideale Zuggewicht hängt vom gejagten Wild ab. Für hirschgroße Tiere reichen in der Regel 40–50 Pfund aus, während größere Tiere wie Elche 60 Pfund oder mehr benötigen können.