Die Leistung beim Radfahren wird oft durch bewertet Funktionsschwellenleistung (FTP), eine zentrale Kennzahl, die den höchsten Wert angibt Werkzeuge Leistung, die eine Person über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. Der Power Zones Based on FTP-Rechner dient als grundlegendes Tool für Radfahrer und bietet Einblicke in Trainingsintensitäten basierend auf FTP.
Formel
Um Ihr Radsportpotenzial zu entmystifizieren, ist die Berechnung von Leistungszonen unerlässlich. Hier ist die Aufschlüsselung:
- Zone 1: 0 % – 55 % des FTP
- Zone 2: 56 % – 75 % des FTP
- Zone 3: 76 % – 90 % des FTP
- Zone 4: 91 % – 105 % des FTP
- Zone 5: 106 % – 120 % des FTP
- Zone 6: 121 % – 150 % des FTP
- Zone 7: > 150 % des FTP
Diese Zonen, kategorisiert als prozentualer Bereich Ihres FTP-Wertes, bestimmen die Intensität Ihrer Trainingseinheiten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und hilfreiche Einblicke
Bedingungen | Definition |
---|---|
fTP | Funktionsschwellenleistung |
Power-Zonen | Trainingsintensitätskategorien |
Radfahren | Übung mit Fahrrädern |
Intensitätsstufen | Verschiedene Grade körperlicher Anstrengung |
Wenn Sie diese Begriffe verstehen, können Sie Ihr Fahrradprogramm optimieren, ohne den FTP häufig neu berechnen zu müssen.
Beispiel
Stellen Sie sich vor, Ihr FTP beträgt 200 Watt. Anhand der Leistungszonen auf der Grundlage des FTP-Rechners können Sie Folgendes feststellen:
- Zone 1 reicht von 0 bis 110 Watt.
- Zone 2 umfasst 111 bis 150 Watt.
- Zone 3 umfasst 151 bis 180 Watt.
- Zone 4 umfasst 181 bis 210 Watt.
- Zone 5 umfasst 211 bis 240 Watt.
- Zone 6 umfasst 241 bis 300 Watt.
- Zone 7 umfasst alles über 300 Watt.
Die häufigsten FAQs
A: Es wird empfohlen, Ihren FTP alle 6 bis 8 Wochen neu zu bewerten, um genaue Trainingsanpassungen zu ermöglichen.
A: Ja, FTP kann aufgrund unterschiedlicher Anforderungen zwischen Disziplinen wie Straßenradfahren, Mountainbiken oder Indoor-Cycling variieren.
A: Gelegentliche Überspannungen über Zone 7 hinaus sind bei kurzen Ausbrüchen üblich, aber die Aufrechterhaltung dieser Intensitäten über längere Zeiträume ist nicht nachhaltig.