Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Sportrechner » Fahrrad-Tempo-Rechner

Fahrrad-Tempo-Rechner

Zeige deine Liebe:














So funktioniert der Fahrrad-Geschwindigkeitsrechner

Der Fahrrad-Geschwindigkeitsrechner ist ein Tool, mit dem Radfahrer ihr Tempo für eine bestimmte Distanz und Zeit berechnen können und dabei Faktoren wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Höhenunterschied sowie das Gewicht von Fahrer und Fahrrad berücksichtigen. Durch die Anpassung dieser Variablen liefert der Rechner eine Schätzung der durchschnittlichen Geschwindigkeit des Radfahrers im Verlauf einer Fahrt.

Formel

Die Formel zur Berechnung des Tempos lautet:

Tempo (Minuten/Meile) = Zeit (Minuten) / Distanz (Meilen)

Diese Formel wird als Grundlage für den Fahrrad-Geschwindigkeitsrechner verwendet, jedoch mit mehreren Anpassungen, um Windgeschwindigkeit und -richtung, Höhenunterschied sowie Fahrer- und Fahrradgewicht zu berücksichtigen. Die vollständige im Rechner verwendete Formel lautet:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  FOC auf einem Pfeil-Rechner online

Angepasstes Tempo (Minuten/Meile) = Tempo (Minuten/Meile) + Windfaktor + Höhenfaktor + Gewichtsfaktor

Der Windfaktor wird anhand der Windgeschwindigkeit und -richtung berechnet, wobei Gegenwind die Geschwindigkeit erhöht und Rückenwind die Geschwindigkeit verringert. Seitenwind hat einen geringeren Einfluss auf das Tempo, wird aber dennoch berücksichtigt.

Der Höhenfaktor wird basierend auf dem Höhenunterschied im Verlauf der Fahrt berechnet, wobei steilere Anstiege das Tempo erhöhen und Abfahrten das Tempo verringern.

Der Gewichtsfaktor wird auf der Grundlage des Gesamtgewichts von Fahrer und Fahrrad berechnet, wobei schwerere Lasten das Tempo erhöhen.

Beispiele

Hier einige Beispiele für die Verwendung des Fahrrad-Temporechners:

Beispiel 1

Ein Radfahrer wiegt 150 Pfund und sein Fahrrad wiegt 20 Pfund. Sie legten 20 Meilen in 60 Minuten (1 Stunde) zurück, bei einem Gegenwind von 10 Meilen pro Stunde und einem Höhenunterschied von 1,000 Fuß. Wie hoch ist ihr angepasstes Tempo?

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rennprozentsatz-Rechner online

Die Lösung

  1. Berechnen Sie das Tempo: 60 Minuten / 20 Meilen = 3 Minuten/Meile
  2. Berechnen Sie den Windfaktor: 10 Meilen pro Stunde / 5 = 2 Minuten/Meile
  3. Berechnen Sie den Höhenfaktor: (1,000 Fuß / 3.28) / 20 Meilen = 0.16 Minuten/Meile
  4. Berechnen Sie den Gewichtsfaktor: (150 + 20) / 300 = 0.57 Minuten/Meile
  5. Addieren Sie die Faktoren: 3 + 2 + 0.16 + 0.57 = 5.73 Minuten/Meile

Das angepasste Tempo für diese Fahrt beträgt 5.73 Minuten/Meile.

Beispiel 2

Ein Radfahrer wiegt 200 Pfund und sein Fahrrad wiegt 30 Pfund. Sie fuhren 50 Meilen in 150 Minuten (2.5 Stunden) mit einem Rückenwind von 5 Meilen pro Stunde und einem Höhenunterschied von 500 Fuß. Wie hoch ist ihr angepasstes Tempo?

Die Lösung

  1. Berechnen Sie das Tempo: 150 Minuten / 50 Meilen = 3 Minuten/Meile
  2. Berechnen Sie den Windfaktor: -5 Meilen pro Stunde / 10 = -0.5 Minuten/Meile
  3. Berechnen Sie den Höhenfaktor: (500 Fuß / 3.28) / 50 Meilen = 0.31 Minuten/Meile
  4. Berechnen Sie den Gewichtsfaktor: (200 + 30) / 300 = 0.77 Minuten/Meile
  5. Addieren Sie die Faktoren: 3 – 0.5 + 0.31 + 0.77 = 4.58 Minuten/Meile
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Torwartspar-Prozentsatzrechner online

Das angepasste Tempo für diese Fahrt beträgt 4.58 Minuten/Meile.

Andere Eigenschaften

Zusätzlich zur Geschwindigkeitsberechnung bietet der Fahrrad-Geschwindigkeitsrechner auch einen empfohlenen Tempobereich basierend auf der Windrichtung. Dieser Bereich soll als Orientierung für die optimale Geschwindigkeit dienen, die bei bestimmten Windverhältnissen eingehalten werden sollte. Die Reichweite wird auf der Grundlage des angepassten Tempos mit Gewichtsfaktor berechnet, wobei ein Puffer von 0.25 Minuten/Meile hinzugefügt wird, um Schwankungen der Windbedingungen und der Leistung des Fahrers Rechnung zu tragen.

Der empfohlene Tempobereich wird in einer Tabelle unter den Ergebnissen der Tempoberechnung angezeigt, mit separaten Zeilen für Gegenwind-, Rückenwind- und Seitenwindbedingungen. Die Tabelle enthält Mindest- und Höchstgeschwindigkeitswerte für jede Windrichtung sowie die zur Berechnung dieser Werte verwendete Windfaktoranpassung.

Fazit

Der Fahrrad-Pace-Rechner ist ein leistungsstarkes Tool für Radfahrer, die ihre Leistung über eine bestimmte Distanz und Zeit optimieren möchten. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Höhenunterschied sowie Fahrer- und Fahrradgewicht liefert der Rechner eine genauere Schätzung der Durchschnittsgeschwindigkeit als eine einfache Zeit-/Distanzberechnung. Mit der Funktion „Empfohlener Geschwindigkeitsbereich“ kann der Fahrrad-Geschwindigkeitsrechner Radfahrern auch dabei helfen, bei bestimmten Windbedingungen ein optimales Tempo einzuhalten, wodurch die Leistung verbessert und Ermüdungserscheinungen verringert werden.

Hinterlasse einen Kommentar