Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Sportrechner » ERG-Rechner

ERG-Rechner

Zeige deine Liebe:

Der ERG-Rechner ist ein leistungsstarkes Tool, das Ruderern und Sportlern hilft, ihre Leistung zu messen und Effizienz beim Rudertraining in der Halle. Durch die Eingabe verschiedener Kombinationen aus Tempo, Zeit, Distanz und Leistung können Benutzer besser verstehen, wie sich ihr Energieverbrauch in Leistung umsetzt. Egal, ob Sie auf einem Rudergerät (Ergometer) für Fitness, Wettkampf oder Rehabilitation trainieren, dieser Rechner liefert genaue Daten zur Optimierung Ihrer Trainingseinheiten.

Dieser Rechner ist besonders nützlich für Trainer, Wettkampfruderer und Fitnessbegeisterte, die ihre Schlageffizienz, Ausdauer und Geschwindigkeit. Es wandelt komplexe Mathematik in schnell umsetzbare Zahlen um, die Sie sofort bei Ihrer Trainingsplanung verwenden können.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Vereinsentfernungsrechner online

Formel des ERG-Rechners

1. So berechnen Sie die Zwischenzeit (Tempo pro 500 Meter):

Zwischenzeit (in Sekunden) = (Distanz / Zeit) × 500
or
Tempo (Sekunden/500 m) = 500 / (Distanz / Zeit)

Wandeln Sie dann die Gesamtsekunden bei Bedarf in Minuten und Sekunden um.

2. So berechnen Sie die Durchschnittsleistung (Watt) aus der Zwischenzeit:

Watt = 2.80 / (Zwischenzeit in Sekunden / 500)³

Kennzahlen:
Zwischenzeit = Sekunden pro 500 Meter
Watt = durchschnittliche Leistungsabgabe

3. So berechnen Sie die Zeit aus Distanz und Zwischenzeit:

Zeit = (Distanz / 500) × Zwischenzeit

Kennzahlen:
Die Zwischenzeit wird in Sekunden angegeben
Die Entfernung wird in Metern angegeben
Das Ergebnis wird in Sekunden angegeben (bei Bedarf in Minuten und Sekunden umrechnen).

Mit diesen Formeln können Ruderer fehlende Variablen – Zeit, Distanz, Tempo oder Leistung – berechnen, wenn die anderen bekannt sind. Diese Flexibilität unterstützt gezieltes Training und die Leistungsbewertung.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  DPS Ruderrechner online

Hilfreiche Referenztabelle

Hier finden Sie eine Anleitung zu gängigen Rudergeschwindigkeiten und der entsprechenden Leistungsabgabe.

Zwischenzeit (Min:Sek)Zwischenzeit (Sek.)Ungefähre Leistung (Watt)
2:30150103
2:10130147
2:00120177
1:50110215
1:40100261
1:3090324

Mit dieser Tabelle kannst du deine Leistung anhand deines 500-Meter-Tempos schnell ermitteln. So kannst du deinen Fortschritt verfolgen und Trainingseinheiten planen, ohne jedes Mal Berechnungen durchführen zu müssen.

Beispiel eines ERG-Rechners

Nehmen wir an, ein Ruderer legt 1000 Meter in 4 Minuten zurück.

Schritt 1: 4 Minuten in Sekunden umrechnen: 4 × 60 = 240 Sekunden
Schritt 2: Verwenden Sie die Tempoformel:
Tempo = (Distanz / Zeit) × 500 = (1000 / 240) × 500 = 4.1667 × 500 = 2083.3 Sekunden pro 500 m (falsch)

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  K pro 9-Rechner online

Verwenden wir die bessere Version:

Tempo = 500 / (Distanz / Zeit) = 500 / (1000 / 240) = 500 / 4.1667 ≈ 120 Sekunden
Tempo = 2:00 pro 500 Meter

Verwenden Sie nun die Potenzformel:
Watt = 2.80 / (120 / 500)³ = 2.80 / (0.24)³ ≈ 2.80 / 0.01382 ≈ 202.5 ​​Watt

Die Durchschnittsleistung des Ruderers beträgt also etwa 202.5 ​​Watt bei einer Zwischenzeit von 2:00 pro 500 Meter.

Die häufigsten FAQs

Was ist eine gute durchschnittliche Zwischenzeit für Anfänger?

Ein Ruderanfänger strebt normalerweise ein Tempo von etwa 2:30 bis 2:40 pro 500 Meter an. Mit zunehmender Fitness sinkt dieser Wert automatisch.

Wie verbessere ich meine Wattzahl auf dem Rudergerät?

Um die Wattzahl zu erhöhen, musst du mit mehr Kraft rudern und eine bessere Schlagtechnik beibehalten. Krafttraining und Intervalltraining können ebenfalls zur Leistungssteigerung beitragen.

Warum ist die Zwischenzeit wichtig?

Mithilfe der Zwischenzeit können Sie alle 500 Meter Ihre Rudergeschwindigkeit messen. So können Sie Ihr Tempo zuverlässig bestimmen und Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen.

Hinterlasse einen Kommentar