Der Bike-to-Run-Rechner ist ein Tool, das Sportlern und Fitnessbegeisterten dabei hilft, ihre Radfahrleistung in Laufleistung umzurechnen. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die Crosstraining oder Triathlon betreiben oder einfach nur wissen möchten, wie sich ihr Radfahrtraining auf die Laufleistung auswirkt. Mithilfe dieses Rechners können Sie Ihr Trainingsprogramm anpassen, um einen ausgewogenen Ansatz für Radfahren und Laufen zu gewährleisten und so Ihre Fitness und Leistung zu optimieren.
Formel des Bike-to-Run-Rechners
Die Formel zur Berechnung der laufäquivalenten Zeit auf Basis der Fahrradanstrengung lautet:
Äquivalente Laufzeit (Minuten) = Radfahrzeit (Minuten) * (Radfahrgeschwindigkeit / Laufgeschwindigkeit) * Umrechnungsfaktor
Kennzahlen:
- Radfahrzeit (Minuten): Die Dauer der Radfahreinheit in Minuten.
- Fahrradgeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit während der Radtour, normalerweise gemessen in Meilen pro Stunde (mph) oder Kilometern pro Stunde (km/h).
- Laufgeschwindigkeit: Die Ziellaufgeschwindigkeit, ebenfalls gemessen in Meilen pro Stunde (mph) oder Kilometern pro Stunde (km/h).
- Umrechnungsfaktor: Ein Faktor, der den Unterschied im Energieverbrauch zwischen Radfahren und Laufen ausgleicht, normalerweise etwa 1.5 bis 2.0. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Laufen im Allgemeinen mehr Energie pro Zeiteinheit erfordert als Radfahren.
Mit dieser Formel lässt sich auf praktische Weise abschätzen, wie viel Zeit Sie mit Laufen verbringen müssten, um die gleiche Anstrengung wie bei einem Radtraining zu erreichen.
Allgemeine Richtwerte
Hier ist eine Tabelle mit allgemeinen Referenzwerten für verschiedene Radfahrzeiten, Geschwindigkeiten, Laufgeschwindigkeiten und Umrechnungsfaktoren. Diese können Ihnen dabei helfen, die Laufäquivalentzeit basierend auf Ihrem Radfahrtraining schnell abzuschätzen.
Radfahrzeit (Minuten) | Fahrradgeschwindigkeit (mph) | Laufgeschwindigkeit (mph) | Umrechnungsfaktor | Äquivalente Laufzeit (Minuten) |
---|---|---|---|---|
30 | 15 | 6 | 1.5 | 112.5 |
45 | 18 | 7 | 1.8 | 138.86 |
60 | 20 | 8 | 2.0 | 150.0 |
90 | 16 | 5 | 1.7 | 489.6 |
Diese Werte bieten eine schnelle Referenz für die Anpassung Ihrer Trainingseinheiten durch den Vergleich der Rad- und Laufleistung.
Beispiel für einen Bike-to-Run-Rechner
Sehen wir uns anhand eines Beispiels an, wie der Bike-to-Run-Rechner in der Praxis funktioniert.
Angenommen, Sie sind 45 Minuten lang mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h Fahrrad gefahren. Sie möchten die entsprechende Laufzeit wissen, wenn Ihre Ziellaufgeschwindigkeit 7 km/h beträgt, und zwar mit einem Umrechnungsfaktor von 1.8. Setzen wir diese Werte in die Formel ein:
Äquivalente Laufzeit (Minuten) = 45 * (18 / 7) * 1.8
Berechnen Sie Folgendes:
Äquivalente Laufzeit (Minuten) ≈ 138.86 Minuten
Dies bedeutet, dass Sie, um die Anstrengung einer 45-minütigen Fahrradfahrt mit 18 Meilen pro Stunde zu erreichen, etwa 138.86 Minuten bei 7 Meilen pro Stunde laufen müssten.
Die häufigsten FAQs
Der Umrechnungsfaktor berücksichtigt den Unterschied im Energieverbrauch zwischen Radfahren und Laufen. Beim Laufen wird im Vergleich zum Radfahren normalerweise mehr Energie pro Zeiteinheit verbraucht, daher berücksichtigt der Umrechnungsfaktor diesen Unterschied, um ein genaues Äquivalent zu erhalten.
Ja, der Rechner kann für verschiedene Fahrradarten angepasst werden, darunter Straßenradfahren, Mountainbiken und Heimtrainer. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtige Fahrradgeschwindigkeit eingeben und passen Sie den Umrechnungsfaktor bei Bedarf an.
Der Rechner liefert eine gute Schätzung, aber individuelle Unterschiede in Fitnessniveau, Gelände und Bedingungen können die genaue Umrechnung beeinflussen. Er ist eher als Richtlinie denn als absolutes Maß zu verwenden.