HOME » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Hydraulischer Kraftrechner online

Hydraulischer Kraftrechner online

Zeige deine Liebe:
psi
in
in

Ein hydraulischer Kraftrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der in Hydraulikzylindern abgegebenen Kraft, was für Ingenieure und Techniker vor Ort unerlässlich ist. Durch die Eingabe einiger Haupt MessungenB. Kolbendurchmesser und Systemdruck, liefert der Rechner schnelle und zuverlässige Schätzungen der ausgeübten Kraft.

Formel des hydraulischen Kraftrechners

Um die Berechnungen zu verstehen, die Ihr hydraulischer Kraftrechner durchführt, ist es wichtig, sich mit den Grundformeln vertraut zu machen:

Web Link  Online-Rechner für das zweite Newtonsche Gesetz

Kraft auf der Stangenseite (F1): F1 = P x (pi x (Dp^2 – Dr^2) / 4)

Kennzahlen:

  • F1 ist die Kraft auf der Stangenseite.
  • P ist der auf der Stangenseite wirkende Druck.
  • pi beträgt ungefähr 3.14.
  • Dp ist der Durchmesser des Kolbens.
  • Dr ist der Durchmesser der Stange.

Kraft auf der gegenüberliegenden Stangenseite (F2): F2 = P x (pi x Dp^2 / 4)

Hier stellt F2 die Kraft dar, die auf der der Stange gegenüberliegenden Seite ausgeübt wird, was die Berechnungen vereinfacht, da die Stabfläche nicht subtrahiert wird.

Praktische Tabelle gängiger Berechnungen

Für diejenigen, die schnelle Referenzen benötigen, ohne jeweils manuelle Berechnungen durchführen zu müssen ZeitDie folgende Tabelle enthält vorberechnete Werte für Standardkolben- und Stangenabmessungen bei verschiedenen Drücken. Diese Tabelle kann besonders hilfreich sein, um den Entscheidungsprozess während der Entwurfs- oder Fehlerbehebungsphase zu beschleunigen.

Web Link  Geschwindigkeitsänderungsrechner online
Druck (psi)Dp (in)Dr. (in)Kraft auf der Stangenseite (F1, lbf)Kraft auf der gegenüberliegenden Stangenseite (F2, lbf)
10003117,67121,206
10005273,63198,175
15003126,50631,809
150052110,446147,263

Beispiel eines hydraulischen Kraftrechners

Betrachten wir a hydraulischer Zylinder mit einem Kolbendurchmesser von 3 Zoll, einem Stangendurchmesser von 1 Zoll und einem Systemdruck von 1000 psi. Verwenden Sie die bereitgestellten Formeln:

  • Berechnen Sie F1: F1 = 1000 x (3.14 x (3^2 – 1^2) / 4) F1 = 1000 x (3.14 x (9 – 1) / 4) F1 = 1000 x (3.14 x 8 / 4) F1 = 1000 x (3.14 x 2) F1 = 1000 x 6.28 F1 = 6280 lbf
  • Berechnen Sie F2: F2 = 1000 x (3.14 x 3^2 / 4) F2 = 1000 x (3.14 x 9 / 4) F2 = 1000 x (3.14 x 2.25) F2 = 1000 x 7.065 F2 = 7065 lbf
Web Link  Periodenamplitudenrechner online

Dieses Beispiel führt Sie durch jeden Schritt und sorgt für Klarheit und Verständnis für die korrekte Anwendung der Formeln.

Die häufigsten FAQs

Welche Bedeutung haben die Kolben- und Stangendurchmesser in den Formeln?

Die Durchmesser haben direkten Einfluss auf die vom Druck beaufschlagte Fläche und somit auf die Kraftausbeute.

Wie wirken sich Druckänderungen auf die Kraftberechnungen aus?

Die Kraftabgabe ist direkt proportional zum ausgeübten Druck. Durch Erhöhen des Drucks wird die ausgeübte Kraft proportional erhöht.

    Hinterlasse einen Kommentar