Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Wärmebrückenrechner online

Wärmebrückenrechner online

Zeige deine Liebe:

Der Wärmebrückenrechner ist eine wichtige Ressource zur Bestimmung des Ausmaßes des Wärmeverlusts in einem Gebäude aufgrund von Wärmebrücken. Doch was genau sind Wärmebrücken? Wärmebrücken sind Bereiche innerhalb der Gebäudestruktur, in denen Wärme leichter übertragen wird als in den umgebenden Materialien. Sie können als „Schwachstellen“ in der Isolierung eines Gebäudes angesehen werden, die zu einer erhöhten Wärmedämmung führen Energieverbrauch und verringerter Komfort für seine Insassen.

Der Rechner dient als wertvolles Hilfsmittel zur Schätzung des Wärmebrückenwärmeverlusts in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Diese Schätzung ist für Architekten, Ingenieure und Bauherren von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Gestaltung energieeffizienter Gebäude hilft und dabei hilft, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Vorderlader-Reichweitenrechner online

Formel des Wärmebrückenrechners

Die zur Berechnung des thermischen Brückenwärmeverlusts (in kWh/Jahr) verwendete Formel ist relativ einfach:

Wärmebrückenverlust (kWh/Jahr) = (Wärmebrückenkoeffizient) x (Länge der Wärmebrücke)

Diese Formel multipliziert den Wärmeverlustkoeffizienten der Wärmebrücke mit der Länge der Wärmebrücke und ergibt den geschätzten Wärmeverlust in kWh pro Jahr.

Tabelle mit allgemeinen Begriffen

BedingungenBeschreibung
U-Wert (W/m²·K)Thermische Durchlässigkeit eines Bauteils
Psi-Wert (W/m·K)Linearer Wärmedurchgangskoeffizient einer Wärmebrücke
Länge der Wärmebrücke (m)Die physikalische Ausdehnung der Wärmebrücke
Von der Wärmebrücke betroffene Fläche (m²)Die von der Wärmebrücke betroffene Fläche
Gebäudehülle (M²)Gesamtfläche der Außenseite eines Gebäudes

Beispiel eines Wärmebrückenrechners

Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel durchgehen, um die Verwendung des Wärmebrückenrechners zu veranschaulichen:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Deflationsratenrechner

Angenommen, wir haben ein Gebäude mit einem Wärmebrücken-Wärmeverlustkoeffizienten von 0.05 kWh/m²·Jahr und einer Wärmebrückenlänge von 10 Metern. Unter Verwendung der zuvor genannten Formel wäre der geschätzte Wärmebrückenverlust:

Wärmebrückenverlust = 0.05 kWh/m²·Jahr x 10 Meter = 0.5 kWh/Jahr

Das bedeutet, dass das Gebäude durch Wärmebrücken etwa 0.5 kWh Energie pro Jahr verliert.

Die häufigsten FAQs

1. Welche Bedeutung hat der Wärmebrücken-Wärmeverlustkoeffizient?

Der Wärmebrücken-Wärmeverlustkoeffizient stellt die Wärmeübertragungseigenschaften eines bestimmten Bauteils oder einer bestimmten Wärmebrücke dar. Ein niedrigerer Koeffizient weist auf eine bessere Isolierung und einen geringeren Wärmeverlust hin.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Auflösungsleistungsrechner online
2. Wie kann ich Wärmebrücken in einem Gebäude reduzieren?

Um Wärmebrücken zu reduzieren, müssen Dämmstoffe eingesetzt, das Gebäudedesign optimiert und die Anzahl der Wärmebrücken minimiert werden. Dies trägt zur Verbesserung bei Energieeffizienz und Komfort im Gebäude.

3. Ist der Rechner für Wohngebäude geeignet?

Ja, der Wärmebrückenrechner kann sowohl für Wohngebäude als auch für Gewerbe- und Industriebauten eingesetzt werden. Es ist ein vielseitiges Tool zur Bewertung des Wärmeverlusts in verschiedenen Kontexten.

Hinterlasse einen Kommentar