Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Verdunstungsverlustrechner

Verdunstungsverlustrechner

Zeige deine Liebe:

Der Verdunstungsverlustrechner berechnet den Flüssigkeitsverlust – typischerweise Wasser, Kraftstoff oder Chemikalien – durch Verdunstung von offenen Oberflächen oder Lagertanks. Dieser Rechner wird häufig in der Hydrologie, Landwirtschaft, Industrie und Umwelttechnik eingesetzt, um Ressourcen zu verwalten, Systeme zu optimieren und Umweltvorschriften einzuhalten.

Mithilfe spezifischer Variablen wie Oberfläche, Verdunstungsrate und Korrekturfaktoren für Umweltbedingungen hilft der Rechner Nutzern, Wasserverluste in Teichen, Reservoirs oder Lagertanks vorherzusagen und zu minimieren. Er lässt sich außerdem an industrielle Anwendungen anpassen und verwendet die API-Standardmethode (American Petroleum Institute) für die Lagerung flüchtiger Flüssigkeiten.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für die Servobeschleunigungszeit

Formel des Verdunstungsverlustrechners

Für offenes Wasser oder oberflächenbasierte Verdunstung:

Verdunstungsverlust = (A × E × K) / 1000

Kennzahlen:

  • Verdunstungsverlust = Volumenverlust in Kubikmetern pro Zeit Einheit (z. B. Tag oder Monat)
  • A = Oberfläche des Gewässers (in m²)
  • E = Verdunstungsrate (in mm/Tag oder mm/Monat)
  • K = Korrekturfaktor (typischerweise 0.6 bis 1.0) basierend auf Wind, Exposition und Temperatur
  • Division durch 1000 rechnet Millimeter in Meter um

Wenn keine Korrektur angewendet wird:

Verdunstungsverlust = (A × E) / 1000

Für Lagertanks mit API-Standard:

Verdampfungsverlust = (12 × V × P × MW) / (R × T × H)

Kennzahlen:

  • V = Dampfraumvolumen (m³)
  • P = Dampfdruck der Flüssigkeit (kPa)
  • MW = Molekulargewicht des Dampfes (kg/kmol)
  • R = Gaskonstante (8.314 kPa·m³/kmol·K)
  • T = Absolute Temperatur in Kelvin (K)
  • H = Tankhöhe (m)
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für die Winkelgeschwindigkeit der Erde

Mit dieser Formel werden Dampfemissionen aufgrund von Atmungs- und Standverlusten in geschlossenen Tanks geschätzt.

Hilfreiche Referenztabelle

Nachfolgend finden Sie eine Referenztabelle für geschätzte Verdunstungsverluste unter verschiedenen Bedingungen, wobei kein Korrekturfaktor angenommen wird (K = 1.0):

Fläche (m²)Verdunstungsrate (mm/Tag)Täglicher Verlust (m³/Tag)
10050.50
50031.50
100066.00
250025.00
5000735.00

Mithilfe dieser Tabelle können Benutzer potenzielle Verluste bei Bewässerungsteichen, Industrietanks oder Wasserreservoirs schnell abschätzen.

Beispiel für einen Verdunstungsverlustrechner

Berechnen wir den täglichen Verdunstungsverlust eines Wasserreservoirs mit den folgenden Daten:

  • Fläche (A): 1200 m²
  • Verdunstungsrate (E): 4 mm/Tag
  • Korrekturfaktor (K): 0.9

Schritt 1: In die Formel einsetzen
Verdunstungsverlust = (1200 × 4 × 0.9) / 1000
Verdunstungsverlust = 4320 / 1000 = 4.32 m³/Tag

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Kopplungskonstantenrechner

Ergebnis: Der Stausee verliert ca. 4.32 Kubikmeter Wasser pro Tag durch Verdunstung.

Die häufigsten FAQs

Warum verwenden wir einen Korrekturfaktor für den Verdunstungsverlust?

Der Korrekturfaktor (K) berücksichtigt Umweltschwankungen wie Wind Geschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit. Diese Faktoren beeinflussen die tatsächliche Verdunstungsrate und machen die Schätzung unter realen Bedingungen genauer.

Kann dieser Rechner verwendet werden für chemisches Lagertanks?

Ja. Für Chemikalien- oder Kraftstofftanks sollte die API-Methode verwendet werden. Sie berücksichtigt Dampfdruck, Temperatur und molekulare Eigenschaften, um Verdunstungsverluste genauer abzuschätzen.

Welche Einheiten sollte ich für die Verdunstungsrate verwenden?

Wasser mm / Tag or mm/Monat für oberflächenbasierte Berechnungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Oberfläche in Quadratmetern angegeben ist, um die Ausgabe in Kubikmetern zu halten. Für industrielle Tankanwendungen sollte der Dampfdruck in kPaund Temperatur in Kelvin (K).

Hinterlasse einen Kommentar