Der Tangentialgeschwindigkeitsrechner dient als Werkzeug zur Bestimmung der Tangentialgeschwindigkeit Geschwindigkeit eines Gegenstandes, der sich kreisförmig bewegt. Es berechnet die Geschwindigkeit eines Objekts, das sich entlang der Kante eines Kreises bewegt, anhand seines Rotationsradius und seiner Winkelgeschwindigkeit. Die verwendete Formel ist einfach:
Formel des Tangentialgeschwindigkeitsrechners
v = rω
Kennzahlen:
- v stellt die Tangentialgeschwindigkeit dar.
- r bezeichnet den Rotationsradius.
- ω bezeichnet die Winkelgeschwindigkeit.
Dieser Rechner ermöglicht schnelle und präzise Berechnungen und hilft Benutzern dabei, die Geschwindigkeit eines Objekts zu verstehen, das sich einer Rotationsbewegung unterzieht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Umrechnungstabelle
Zur Vereinfachung für den Benutzer finden Sie hier eine Tabelle mit allgemeinen Begriffen und Umrechnungen, die häufig bei Tangentialgeschwindigkeitsberechnungen verwendet werden:
Bedingungen | BESCHREIBUNG |
---|---|
Radius | Abstand vom Mittelpunkt zum Rand eines Kreises |
Winkelgeschwindigkeit | Änderungsrate von Winkelverschiebung pro Einheit Zeit |
Umfang | Total Länge um den Rand eines Kreises herum |
Tangentialbeschleunigung | Beschleunigung am Rand eines Kreises |
Diese Referenztabelle bietet Benutzern häufig gesuchte Begriffe und erleichtert so das Verständnis und die Verwendung des Tangentialgeschwindigkeitsrechners.
Beispiel eines Tangentialgeschwindigkeitsrechners
Stellen Sie sich ein Objekt vor, das sich auf einer kreisförmigen Bahn mit einem Radius dreht r von 5 Metern und einer Winkelgeschwindigkeit ω von 3 Bogenmaß pro Sekunde. Anwendung der Tangentialgeschwindigkeitsformel:
v = rω
Ersetzen der Werte:
v = 5 * 3 = 15 meters per second
Daher beträgt die Tangentialgeschwindigkeit des Objekts 15 Meter pro Sekunde.
Die häufigsten FAQs
A: Die Tangentialgeschwindigkeit definiert die lineare Geschwindigkeit eines Objekts, das sich entlang einer kreisförmigen Bahn bewegt, und liefert Einblicke in seine Bewegungseigenschaften.
A: Die Winkelgeschwindigkeit misst die Geschwindigkeit der Winkelverschiebung, während die Tangentialgeschwindigkeit die lineare Geschwindigkeit entlang der Kreisbahn bezeichnet.
A: Ja, es kann sich mit Änderungen des Rotationsradius oder der Winkelgeschwindigkeit ändern.