Der Strahldivergenzrechner ist ein wertvolles Werkzeug in der Optik und Lasertechnik zur Bestimmung der Winkelausbreitung eines Laserstrahls. Dieser Rechner hilft dabei, das Ausmaß zu verstehen, in dem sich ein Laserstrahl ausdehnt, wenn er sich von seiner Quelle entfernt. Der Divergenzwinkel ist ein entscheidender Parameter in verschiedenen Bereichen, darunter Laseranwendungen, Astronomie und Telekommunikation.
Formel des Strahldivergenzrechners
Die Berechnung der Strahldivergenz (θ) basiert auf der folgenden Formel:
Strahldivergenz (θ) = 2 * arctan(λ / (π * D))
Kennzahlen:
- θ stellt die Strahldivergenz im Bogenmaß dar.
- λ steht für die Wellenlänge des Lichts.
- D bezeichnet den Durchmesser des Laserstrahls.
Diese Formel quantifiziert den Divergenzwinkel des Laserstrahls und liefert Einblicke in seine Ausbreitung, während er sich durch den Raum ausbreitet.
Vereinfachte Berechnungstabelle
Wellenlänge (λ) | Durchmesser (D) | Strahldivergenz (θ) |
---|---|---|
450 nm | 5mm | 0.127 Bogenmaß |
550 nm | 10mm | 0.091 Bogenmaß |
650 nm | 15mm | 0.074 Bogenmaß |
Die Tabelle zeigt die Berechnungsergebnisse für verschiedene Kombinationen von Wellenlänge und Durchmesser und unterstützt Benutzer durch die Bereitstellung vorberechneter Werte, ohne dass individuelle Berechnungen erforderlich sind.
Beispiel eines Strahldivergenzrechners
Betrachten wir ein Beispiel: Für einen Laser mit einer Wellenlänge von 500 nm und einem Strahldurchmesser von 8 mm ergibt die Anwendung der Formel eine Strahldivergenz von 0.036 Radiant.
Die häufigsten FAQs
Unter Strahldivergenz versteht man die Ausbreitung eines Laserstrahls, wenn er sich von seiner Quelle entfernt. Das Verständnis der Strahldivergenz ist bei Anwendungen wie dem Laserschneiden, bei denen es auf Präzision ankommt, von entscheidender Bedeutung.
Der Rechner vereinfacht komplexe mathematisch Operationen und liefern schnelle und genaue Ergebnisse zur Bestimmung der Strahldivergenz ohne manuelle Berechnungen.
Durch Verringern der Wellenlänge oder Erhöhen des Durchmessers des Laserstrahls kann die Strahldivergenz minimiert werden, was zu einer fokussierteren und präziseren Ausgabe führt.