Der Rechner für die Erdbeschleunigung hilft bei der Bestimmung der Erdbeschleunigung in einem bestimmten Abstand von einer Masse. Dies ist wichtig für Anwendungen in der Physik, im Ingenieurwesen und in der Astronomie. Durch Eingabe der Masse des Objekts und des Abstands von seinem Mittelpunkt können Benutzer schnell die Erdbeschleunigung ermitteln.
Berechnungsformel für die Beschleunigung der Schwerkraft
Die Erdbeschleunigung, bezeichnet als g, kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

wo:
- G ist die Gravitationskonstante, ungefähr 6.67430 x 10^-11 m^3 kg^-1 s^-2
- M ist die Masse des Objekts, das das erzeugt Schwerkraftfeld (z. B. die Erde)
- r ist der Abstand vom Massenschwerpunkt zum Punkt, an dem die Beschleunigung berechnet wird
Allgemeine Begriffe und Umrechnungen
Hier ist eine Tabelle mit gebräuchlichen Begriffen und ihren Werten zum schnellen Nachschlagen:
Bedingungen | Wert |
---|---|
Gravitationskonstante (G) | 6.67430 x 10^-11 m^3 kg^-1 s^-2 |
Masse der Erde (M) | 5.972 x 10^24 kg |
Radius von Erde (r) | 6.371 x 10^6 m |
Beispiel für einen Rechner zur Beschleunigung der Schwerkraft
Berechnen wir die Erdbeschleunigung auf der Erdoberfläche.
Gegeben:
- Masse der Erde (M) = 5.972 x 10^24 kg
- Erdradius (r) = 6.371 x 10^6 m
Mit der Formel g = GM / r^2:
g = (6.67430 x 10^-11 m^3 kg^-1 s^-2 * 5.972 x 10^24 kg) / (6.371 x 10^6 m)^2
g ≈ 9.81 m/s^2
Die häufigsten FAQs
Die Erdbeschleunigung nimmt mit dem Quadrat des Abstands von der Masse ab. Je weiter man sich von der Masse entfernt, desto schwächer wird die Anziehungskraft.
Die Gravitationskonstante (G) ist eine Grundkonstante der Natur und entspricht ungefähr 6.67430 x 10^-11 m^3 kg^-1 s^-2. Es wird bei der Berechnung der Gravitationskräfte verwendet.
Ja, der Rechner kann für jeden Himmelskörper verwendet werden, indem die entsprechenden Massen- und Entfernungswerte eingegeben werden.