Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Luftwechselrechner (Luftwechsel pro Stunde und Minute)

Luftwechselrechner (Luftwechsel pro Stunde und Minute)

Zeige deine Liebe:

Der Luftaustauschrechner ist ein wertvolles Werkzeug, das von HLK-Ingenieuren, Gebäudeplanern und Gesundheitsexperten verwendet wird, um die Rate zu bestimmen, mit der Luft in einem bestimmten Raum ausgetauscht wird. Diese Berechnung ist entscheidend für die Gewährleistung einer angemessenen Belüftung, die für die Aufrechterhaltung der Luftqualität in Innenräumen und die Kontrolle der Ausbreitung von Luftschadstoffen unerlässlich ist. Der Rechner bietet Messungen Sowohl bei den Luftwechseln pro Stunde (ACH) als auch bei den Luftwechseln pro Minute (ACM) bietet es Flexibilität je nach der für bestimmte Anwendungen wie Gesundheitseinrichtungen, Labore oder Wohnräume erforderlichen Präzision.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Van't Hoff-Gleichungsrechner online

Formel des Luftaustauschrechners (Luftaustausch pro Stunde und Minute)

Die Berechnung der Luftwechselraten umfasst zwei Haupt Formeln:

Luftwechsel pro Stunde (ACH)

Luftwechselrechner (Luftwechsel pro Stunde und Minute)

Komponenten:

  • Volumenstrom der Luft (Q): Die Menge der Luft, die in den Raum hinein oder aus ihm heraus strömt, gemessen in Kubikmetern pro Minute (m³/min) oder Kubikfuß pro Minute (CFM).
  • Raumvolumen (V): Das Gesamtvolumen des zu belüftenden Raums, gemessen in Kubikmetern (m³) oder Kubikfuß (ft³).
  • 60: Der Umrechnungsfaktor von Minuten in Stunden passt die Durchflussrate an eine Stundenmessung an.

Luftwechsel pro Minute (ACM)

ACM = ACH / 60

Mithilfe dieser Formel wird der stündliche Luftwechsel auf eine minutengenaue Basis heruntergebrochen, wodurch ein genauerer Überblick über die Wirksamkeit der Belüftung möglich wird.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Katapult-Reichweitenrechner

Tabelle mit allgemeinen Begriffen

BedingungenDefinition
Luftwechsel pro Stunde (ACH)Die Häufigkeit, mit der die Luft in einem bestimmten Raum pro Stunde ausgetauscht wird.
Luftwechsel pro Minute (ACM)Die Häufigkeit, mit der die Luft in einem definierten Raum pro Minute ausgetauscht wird.
Volumenstrom der Luft (Q)Das durch einen Raum strömende Luftvolumen, gemessen pro Zeit.
Raumvolumen (V)Das gesamte Kubikvolumen des zu belüftenden Raums.
CFMKubikfuß pro Minute, eine Einheit zur Messung der Luftstromrate.

Beispiel eines Luftaustauschrechners (Luftaustausch pro Stunde und Minute)

Betrachten wir ein Krankenhauszimmer mit den Maßen 5 x 4 Meter und einer Deckenhöhe von 3 Metern, also einem Gesamtvolumen von 60 Kubikmetern. Wenn das Belüftungssystem 180 Kubikmeter Luft pro Stunde verarbeitet, lautet die Berechnung:

  • Luftvolumenstrom (Q) = 180 m³/Stunde oder 3 m³/min (180/60)
  • Raumvolumen (V) = 60 m³
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  J-Pol-Rechner online

Anwendung der Formel für ACH:

  • ACH = (3 m³/min / 60 m³) * 60 = 3 ACH

Das bedeutet, dass die Luft im Raum dreimal pro Stunde komplett ausgetauscht wird. Für ACM:

  • ACM = 3 ACH / 60 = 0.05 ACM

Dies deutet auf einen geringeren minütlichen Luftaustausch hin und ist für detaillierte Umweltkontrollbewertungen nützlich.

Die häufigsten FAQs

1. Warum ist die Kenntnis der Luftwechselrate wichtig?

Das Verständnis der Luftwechselrate ist von entscheidender Bedeutung, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen, um eine gesunde Raumluftqualität aufrechtzuerhalten und die Ansammlung von Schadstoffen, Feuchtigkeit oder Krankheitserregern zu verhindern.

2. Welchen Einfluss hat die Luftwechselrate auf den Energieverbrauch?

Höhere Luftwechselraten können zu einer erhöhten Energieverbrauch zum Heizen oder Kühlen. Ausgleich der Luftwechselraten mit Energieeffizienz ist Schlüssel drin HVAC System .

3. Welche Faktoren können die Genauigkeit der Luftaustauschberechnungen beeinflussen?

Faktoren wie die Genauigkeit der Luftstrommessung, Änderungen des Luftdrucks und die Raumkonfiguration können die Genauigkeit der Luftaustauschberechnungen beeinträchtigen.

        Hinterlasse einen Kommentar