Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Fallkraftrechner

Fallkraftrechner

Zeige deine Liebe:

Ein Fallkraftrechner schätzt die Aufprallkraft, wenn ein Gegenstand aus großer Höhe fällt und auf den Boden trifft. Dieses Tool ist hilfreich in den Bereichen Ingenieurwesen, Arbeitssicherheit, Verpackungsdesign und Physikunterricht. Es vereinfacht die Mathematik hinter Fallszenarien und hilft, potenzielle Schäden anhand des Gewichts des Gegenstands, der Fallhöhe und der Oberfläche, auf der er landet, zu bewerten.

Dieser Rechner ist Teil der Physik- und Ingenieurrechner Kategorie. Es unterstützt praxisnahe Sicherheitsentscheidungen und Materialprüfungen, insbesondere in Branchen, in denen die Sturzbelastung eine Rolle spielt, wie z. B. im Baugewerbe, in der Fertigung oder bei der Produktverpackung.

Web Link  Stokes-Law-Rechner online

Formel des Fallkraftrechners

Fallkraft

wo:

  • m = Masse des Objekts (in Kilogramm)
  • g = Erdbeschleunigung (9.8 Meter pro Sekunde kariert)
  • h = Fallhöhe des Objekts (in Metern)
  • k = Aufprallkoeffizient (ein Faktor basierend auf dem Oberflächentyp; keine Einheit)
  • Aufprallkraft = Ergebnis in Newton (N)

Der Stoßkoeffizient (k) variiert mit der Oberfläche:

  • Harte Oberflächen wie Beton: 1.0 – 2.0
  • Weiche Oberflächen wie Sand oder Schaum: 0.1 – 0.5
  • Mittlere Oberflächen wie Holz oder Teppich: 0.5 – 1.0

Diese Formel liefert eine vereinfachte Schätzung. In Wirklichkeit hängt die Kraft auch von Zeit beim Aufprall, aber diese Gleichung bietet eine brauchbare Näherung für alltägliche und praktische Analysen.

Web Link  Audio-Latenz-Rechner

Schnellübersichtstabelle für Fallkraftwerte

Hier ist eine nützliche Tabelle, die Ihnen dabei hilft, die Fallkraftwerte unter üblichen Bedingungen abzuschätzen, ohne immer die Formel verwenden zu müssen:

Masse (kg)Fallhöhe (m)OberflächentypAufprallkoeffizient (k)Geschätzte Kraft (N)
11Weich (Sand)0.32.94
11Hart (Beton)1.514.7
52Holzboden0.878.4
103Beton2.0588.0
205Schaumstoffmatte0.2196.0

Alle Werte basieren auf der Formel mit g = 9.8 m/s².

Sie können die Masse auch von Pfund in Kilogramm umrechnen:

  • 1 Pfund ≈ 0.4536 kg

Beispiel für einen Fallkraftrechner

Berechnen wir die Aufprallkraft eines 5 kg schweren Pakets, das aus einer Höhe von 2 Metern auf einen Holzboden fällt.

Gegeben:

  • m = 5 kg
  • h = 2 m
  • g = 9.8 m/s²
  • k = 0.8 (Holzboden)
Web Link  Linsendickenrechner online

Wenden Sie die Formel an:

Aufprallkraft = m × g × h × k
Aufprallkraft = 5 × 9.8 × 2 × 0.8 = 78.4 Newton

Das bedeutet, dass die Aufprallkraft ca. 78.4 N, anhand dessen Sie beurteilen können, ob der Paketinhalt diesem Stoß standhalten kann.

Die häufigsten FAQs

Was ist ein Stoßkoeffizient?

Der Aufprallkoeffizient (k) gibt an, wie hart oder weich die Landefläche ist. Eine harte Oberfläche hat einen höheren Koeffizienten, was zu einer höheren Aufprallkraft führt.

Ist dieser Rechner bei echten Unfällen genau?

Es liefert eine Schätzung. Tatsächliche Auswirkungen hängen auch von der Objektform, der Oberflächenverformung und der Kontaktdauer ab. Dennoch ist es sehr nützlich für allgemeine Analysen und Sicherheitsplanungen.

Kann ich dies für Sicherheitsüberprüfungen für Menschen verwenden?

Ja, mit Vorsicht. Verwenden Sie konservative Werte und fügen Sie Sicherheitsmargen hinzu. Für eine genaue Berechnung des Verletzungsrisikos empfehlen sich detailliertere biomechanische Modelle.

Hinterlasse einen Kommentar