Der Absorptionskoeffizientenrechner ist ein wichtiges Werkzeug zur Bestimmung der Absorption einer Lösung. Dies ist in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Biologie und Umweltwissenschaften von entscheidender Bedeutung. Durch Eingabe des molaren Absorptionskoeffizienten, der Konzentration der Lösung und der Weglänge der Probe liefert dieser Rechner genaue Absorptionswerte. Dies hilft bei der Analyse der Eigenschaften von Lösungen und beim Verständnis ihres Verhaltens unter verschiedenen Bedingungen.
Formel des Absorptionskoeffizienten-Rechners
Die Formel zur Berechnung des Absorptionskoeffizienten lautet:

wo:
- A ist die Absorption
- ε (Epsilon) ist der molare Absorptionskoeffizient
- c ist die Konzentration der Lösung
- l ist die Weglänge der Probe
Diese Formel ist von grundlegender Bedeutung für die Spektroskopie und hilft bei der Quantifizierung der Lichtmenge, die bei einer bestimmten Wellenlänge von einer Lösung absorbiert wird.
Umrechnungstabelle
Zur Unterstützung der Benutzer finden Sie hier eine Tabelle mit gängigen Werten und den entsprechenden Absorptionskoeffizienten. So können Benutzer schnell auf Werte verweisen, ohne manuelle Berechnungen durchführen zu müssen.
Konzentration (M) | Pfadlänge (cm) | Absorptionskoeffizient (ε) | Absorption (A) |
---|---|---|---|
0.1 | 1 | 100 | 10 |
0.2 | 1 | 100 | 20 |
0.1 | 2 | 100 | 20 |
0.5 | 1 | 100 | 50 |
0.1 | 1 | 200 | 20 |
Beispiel eines Absorptionskoeffizienten-Rechners
Betrachten wir ein Beispiel, um die Verwendung des Absorptionskoeffizienten-Rechners zu veranschaulichen.
Beispielrechnung:
Gegeben:
- ε (molare Absorption) = 150 M^-1 cm^-1
- c (Konzentration) = 0.05 M
- l (Weglänge) = 1 cm
Mit der Formel:
A = ε * c * l A = 150 * 0.05 * 1 A = 7.5
Somit beträgt die Absorption der Lösung 7.5.
Die häufigsten FAQs
Der molare Absorptionskoeffizient ist ein Maß dafür, wie stark ein chemisches Spezies absorbiert Licht bei einer bestimmten Wellenlänge. Die Einheit ist M^-1 cm^-1.
Um die Konzentration zu bestimmen, ordnen Sie die Absorptionsformel um: c = A / (ε * l). Durch Messen der Absorption und Kenntnis des molaren Absorptionskoeffizienten und der Weglänge können Sie die Konzentration berechnen.
Die Weglänge, die normalerweise in Zentimetern gemessen wird, ist die Distanz, die das Licht durch die Lösung zurücklegt. Sie wirkt sich direkt auf den Absorptionswert aus, da eine längere Weglänge bei gleicher Konzentration zu einer höheren Absorption führt.